Roy Knaus will expandieren. Der Hubschrauberunternehmer aus St. Johann im Pongau hat mittels Crowdfunding rund eine Million Euro für die Expansion gesammelt. Damit hat Knaus acht Helis vom Typ Super Puma gekauft. „Wir wollen die Hubschrauber um 800 Kilogramm leichter machen und auf unseren Standard aufrüsten“, sagt Knaus. Die umgebauten Helis sollen dann bei der Bekämpfung von Waldbränden zum Einsatz kommen.
„Wir haben bereits Anfragen aus Indonesien, Kanada, Australien und vielen anderen Ländern“, betont er. Der Pongauer will seine Hubschrauber an Kunden weitervermieten. Dort sollen sie helfen, Waldbrände schneller zu löschen. Die Trockenheit in den Wäldern wird nämlich zunehmend zum Problem. In Salzburg hat es diesen Sommer um 41 Prozent weniger geregnet als im langjährigen Durchschnitt. Ähnliche Situation in ganz Österreich: Laut Statistiken der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) gab es im ganzen Land 30 Prozent weniger Niederschlag.
Mehr Nachteinsätze zur Waldbrandbekämpfung
Diese neuen Hubschrauber sollen mit speziellen Tanks aus Australien ausgestattet werden. Der Vorteil liege laut Knaus darin, dass diese innenliegenden Tanks nicht abmontiert werden müssen, wenn man Feuerwehrleute zu einem Waldbrand transportieren möchte. Außerdem will der Pongauer Unternehmer mithilfe der neuen Hubschrauber der einzige in ganz Österreich sein, der auch in der Nacht Löscheinsätze durchführen kann.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).