Experten wissen

Hundertprozentige Sicherheit am Berg gibt es nicht

Salzburg
06.09.2019 07:27

Nach der Steinlawine beim Kapruner Moserbodenstausee, äußert ein „Krone“-Leser Bedenken zur Sicherheit der Wanderroute. Die Bergrettung und der Landesgeologe Rainer Braunstingl teilen seine Bedenken nicht. Hundertprozentige Sicherheit gebe es nie, so der Tenor. Auch Everest-Legende Peter Habeler weiß: „Unsere Berge werden immer gefährlicher!“ Der Weg bleibt bis nächste Woche gesperrt.

„Den Kammerschartensteig hätte man schon früher sperren sollen“, meint „Krone“-Leser Erhard Peinthor. Nachdem vor zwei Tagen bei Kaprun ein Wander getötet und vier weitere durch einen Steinschlag verletzt wurden, erinnert Peinthor sich zurück. Ende August wanderte er den selben Weg. Am Hang gegenüber beobachtete er ebenfalls eine Steinlawine . Dass man nicht mehr auf die Sicherheit geachtet habe, versteht er nicht.

Experten können seiner Kritik wenig abgewinnen. Der tragische Vorfall sei nicht falsch zu werten. „Felsabgänge sind nichts ungewöhnliches“, sagt der Kapruner Bergretter Harald Etzer. Auch Landesgeologe Rainer Braunstingl relativiert. „Es ist unmöglich einen Gesteinshang voll abzusichern.“ Braunstingl war donnerstags vor Ort. Auf seinen Rat bleibt der Steig bis nächste Woche gesperrt.

Porträt von Nikolaus Pichler
Nikolaus Pichler
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt