Trotz des Ibiza-Skandals wollen sieben von zehn Wählern der Freiheitlichen, dass der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache wieder in die Politik zurückkehrt. Das ergab eine für den „Standard“ durchgeführte Umfrage. Doch dieses Ergebnis ist für Strache nur auf den ersten Blick erfreulich.
Denn tatsächlich stehen die FPÖ-Wähler mit dieser treuen Strache-Linie ziemlich alleine da. Wie die Umfrage des Market-Insituts ergab, will zwar ein Großteil der blauen Sympathisanten Strache zurück. Doch über alle Parteien gerechnet gaben 73 Prozent aller Befragten an, dass Strache in Zukunft kein politisches Amt mehr ausüben sollte.
„Mehrheit will an der FPÖ nicht anstreifen“
Besonders hoch ist hier die Abneigung der Grünen-Wähler. Auch im konservativen Lager herrscht Skepsis, nur jeder zehnte ÖVP-Wähler würde sich Strache wieder in der Politik wünschen. „Es scheint eine Mehrheit zu geben, die an der FPÖ nicht anstreifen will“, wird Market-Chef Werner Beutelmeyer im „Standard“ zitiert.
Das (bisher bekannte) Ibiza-Video:
FPÖ-Wähler wären Rot-Blau nicht abgeneigt
Beutelmeyer leitet auch eine hohe Affinität der FPÖ-Wähler zu einer rot-blauen Regierung ab: Unter jenen Befragten, die sich Strache zurück in der Politik wünschen, ist eine große Mehrheit, die eine Zusammenarbeit mit der SPÖ für gerechtfertigt hält.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).