Der Knackpunkt: Die Tankstelle und der Busparkplatz am Josefs-Kai müssen weg. Über Ablösen und Ersatzstandort sind sich Stadt und Eigentümer aber uneins. Daher will die scheidende Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) den Schwedenplatz in zwei Etappen umbauen.
Zuerst den Bereich um die U-Bahn-Station. Und später irgendwann den Abschnitt Busparkplatz und Tankstelle. Für City-Vorsteher Markus Figl (ÖVP) geht das gar nicht, weil gerade dort die 160 Bäume stehen sollen.
Neugestaltung seit 2012 ein Thema
„Für eine Alibi-Behübschungsaktion stehe ich nicht zur Verfügung“, sagt Figl. „Es muss der gesamte Platz gemacht werden. Das wurde den Menschen versprochen.“ Tatsächlich ist die Neugestaltung seit 2012 ein Thema. Bürger konnten Ideen einbringen. 3000 konkrete Wünsche sind an die Planer eingegangen, allen voran die Schaffung einer weitläufigen Flaniermeile.
All das berücksichtigt der Siegerentwurf. Was fehlt, ist die Detailplanung. Und diese müsste der Bezirk beim Magistrat beauftragen. „Nur das geschieht nicht. Dabei wäre das Geld vorhanden. Aber durch die Stadtverfassung können wir den Bezirk auch nicht übergehen“, sagt ein Vassilakou-Sprecher.
Figl kontert: „Wir können sofort mit der Detailplanung beginnen, wenn uns die Stadtregierung die Garantie gibt, dass das gesamte Siegerprojekt umgesetzt wird.“ Eine klassische Pattstellung – auf Kosten aller Wiener.
Alex Schönherr, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).