Absprung des Innenministers aus 3200 Meter Höhe: Beim Besuch des Einsatzkommandos Cobra in Wiener Neustadt überraschten Österreichs Elitepolizisten Herbert Kickl mit einer Mutprobe am Fallschirm. Die Cobra-Einsatzleitung präsentierte auch die neuesten Drohnen und die Trainingsmethoden der Sky Marshals.
„Endlich hab’ ich Zeit, hier in Wiener Neustadt euch allen persönlich ,Danke’ zu sagen - für die vielen Einsätze und die stete Bereitschaft im Dienst aller Österreicher“, sagte Innenminister Herbert Kickl bei seinem Test-Training am Freitagnachmittag beim Einsatzkommando Cobra.
Sprung aus 3200 Metern Höhe
Die Besten der Besten hatten für den Minister ein dichtes Programm organisiert: Sofort nach der Ankunft ging es für Herbert Kickl in einer olivgrünen Uniform zum Tandem-Fallschirmsprung auf 3200 Meter Höhe. Dann folgten eine Vorführung der neuesten Drohnen-Technik sowie eine Besichtigung des Trainingscenters der Sky Marshals: Diese Anti-Terror-Spezialisten fliegen als Geschäftsreisende oder Touristen getarnt in vielen Passagierflugzeugen mit.
Dazu analysierte der Direktor der Spezialeinheiten und Cobra-Kommandant Bernhard Treibenreif: „Die Aufgaben der Cobra werden nicht weniger. Und mit dem aktuellen EU-Vorsitz Österreichs hat unsere Einheit ja auch einiges zu tun.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).