Haare am Gang

Münchner Gerichtsurteil: Mieter muss Hund abgeben

Tierecke
27.08.2018 09:16

Ein Münchner Mieter darf seinen Labrador nicht länger in seiner Wohnung halten, weil sich Mitbewohner von dem Tier gestört fühlen. Das hat jetzt das Münchner Amtsgericht entschieden. Andernfalls drohen dem 38-jährigen Herrl bis zu 250.000 Euro Strafe. 

Der Vermieter hatte sich beschwert, dass sowohl in der Gemeinschaftswaschmaschine als auch im Treppenhaus Hundehaare gefunden wurden. Der Hundebesitzer war nach Angaben des Gerichts zunächst vom Vermieter schriftlich aufgefordert worden, das Tier zu entfernen. Dem kam der 38-Jährige nicht nach - der Streit landete vor Gericht. Der Hundebesitzer entgegnete, der Hund sei weder störend noch laut. Das hatten Nachbarn im Prozess schriftlich bestätigt. Dennoch entschied das Gericht, dass der Hund weg muss: Der Besitzer des Labradors habe keine Zustimmung zur Haltung des Hundes eingeholt, obwohl das im Mietvertrag verlangt wird. Er will das Urteil anfechten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt