Unter Titeln wie "Investitions- und Regionaloffensive", "Direktzahlungen", "Bergbauernunterstützung" oder "Exporte von Ausfuhrerstattungswaren" vergibt die EU jährlich ansehnliche Fördersummen.
"Verbesserung der Lebensqualität"
Ziel sind "Erhöhung der Wertschöpfung in Land- und Forstwirtschaft, Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum oder Erhöhung der Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Lebensmitteln". So steht's in den Richtlinien, die jeder einsehen kann.
Ebenso kann jeder die im Haushaltsjahr 2008 geflossenen Agrarzahlungen einsehen - und zwar via Transparenzdatenbank im Internet (Link in der Infobox). Die "Steirerkrone" hat's getan:
Insgesamt waren es 47 steirische Fördernehmer, die mehr als 100.000 Euro kassiert haben. Süßer die Kassen nie klingeln!
von Gerhard Felbinger ("Steirerkrone") und steirerkrone.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.