Ein Smartphone, „das nur aus Display besteht“, verspricht Apple mit seinem iPhone X. Wer genau hinschaut, entdeckt am oberen Displayrand jedoch die kleine, Notch genannte Aussparung, die inzwischen von zahlreichen Herstellern übernommen wurde. Lenovos Z5 dagegen will auf diese verzichten. Das Display des jetzt enthüllten Smartphones soll stolze 95 Prozent der Vorderseite abdecken.
Ermöglichen sollen dies „vier technologische Durchbrüche“ und „18 patentierte Technologien“, wie Lenovo-Vizepräsident Chang Cheng in einer Nachricht des chinesischen Twitter-Pendants Weibo verkündete. Dass es sich bei der beigefügten Zeichnung nicht nur um ein Konzept, sondern tatsächlich ein reales Produkt handelt, lässt eine frühere Kurznachricht von Chang Cheng aus der Vorwoche vermuten. Dieser war bereits ein Renderbild beigefügt, dass einen Teil der Smartphone-Vorderseite zeigt.
Noch unklar ist, wann das Smartphone auf den Markt kommen soll und ob es dann auch tatsächlich Z5 heißen wird. Ebenso offen ist bislang, wie es dem Hersteller gelungen ist, die technischen Herausforderungen eines komplett randlosen Display-Designs zu meistern, braucht es an der Vorderseite doch Platz für unter anderem Näherungs- und Helligkeitssensoren, Hörmuschel oder etwa die Frontkamera.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).