Der lange Jahre von Opel beworbene Konnektivitätsdienst Onstar ist ein Auslaufmodell. Wie der Autobauer mitteilte, wird der Service 2021 abgeschaltet.
Opel-Besitzer, die ihr Fahrzeug mit dem onlinebasierten Dienst ausgerüstet haben, werden diesen ab 2021 nicht mehr nutzen können. Am 31. Dezember 2020 soll der Konnektivitäts-Service der ehemaligen Opel-Mutter GM für Opel komplett eingestellt werden. Onstar umfasst unter anderem Dienste wie Fahrzeugnotruf, vernetzte Navigation, Fahrzeug-Ferndiagnose, Diebstahl-Notservice oder auch Flottenmanagement-Funktionen.
Hintergrund für diese Maßnahme ist die Übernahme von Opel durch die französische PSA-Gruppe im vergangenen Jahr. Offenbar sind die Beteiligten nicht gewillt, den Onstar-Service über das Jahr 2021 hinaus in Europa aufrecht zu erhalten. Opel-Besitzern, die Onstar nutzen, wird nach jetzigem Stand keine Alternativlösung zur Verfügung gestellt. Die entsprechende Technik in den Fahrzeugen wird fortan also nutzlos sein. Onstar wurde in den meisten Opel-Modellen serienmäßig angeboten. Etwa ein Drittel der Kunden haben den Dienst auch genutzt.
Künftig will Opel neue Fahrzeuge dafür mit dem Konnektivitätsstandard der PSA-Gruppe ausstatten, der dann Connect heißen wird. Ab Anfang 2019 wird dieser in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen der Marke eingeführt. Unter anderem der neue Corsa, bei dem es sich um ein Schwestermodell des neuen Peugeot 208 handeln dürfte, soll über das neue Connect verfügen. Die komplette Umstellung auf Connect wird noch einige Jahre dauern. Erst 2024 wird der Nachfolger von Onstar für die gesamte Modellpalette von Opel zur Verfügung stehen.
(SPX)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).