Wieder schlafen...

Diese pflanzlichen Helfer lassen dich zur Ruhe kommen

Gesund
23.10.2009 15:46
Nach der Arbeit noch schnell einkaufen, den Haushalt führen, Zeit mit Familie und Partner verbringen – völlig erschöpft fällt man am Abend ins Bett und kann dann trotzdem nicht einschlafen. Etwa jeder vierte Österreicher leidet unter Schlafstörungen. In einer Vielzahl der Fälle ist Überlastung der Grund. Pflanzliche Helfer lassen dich auf sanfte Art wieder zur Ruhe kommen.

Psychische Erkrankungen (z. B. Depression, Angstzustände), Alkohol, Koffein, Hormonschwankungen aber auch Unterforderung sind ebenfalls dafür verantwortlich, dass viele nicht ausreichend schlafen können. Man sollte aber nicht gleich zum Schlafmittel greifen, das verschlimmert die Situation nur noch. Besser ist es, den Lebensstil zu überdenken und natürliche Einschlafhilfen zu versuchen.

Übrigens: Nicht jeder Mensch benötigt acht Stunden Schlaf, um fit und leistungsfähig zu sein. Außerdem ist nicht die Gesamtschlafzeit ausschlaggebend, sondern die Schlafqualität. Und die kann man neben Entspannungstraining und dem richtigen Schlafklima (kühler,  ruhiger, dunkler Raum und gut angepasste Matratze) auch mit pflanzlichen Mitteln verbessern helfen. Hier die wichtigsten:

Baldrian
Dieses „Beruhigungsmittel“ wurde schon im antiken Griechenland geschätzt und wird auch heute noch gegen Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt. Drei Rezepte aus dem Buch „Heilpflanzen“, erschienen im Kneipp Verlag:

  • Baldrianbad: Aus 100 g zerkleinerter, getrockneter Baldrianwurzel und zwei Litern Wasser einen Aufguss bereiten. Nach zehn Minuten abseihen und ins Badewasser geben. Nicht läng als eine Viertelstunde baden.
  • Baldriantee: Aus einem Teelöffel zerkleinerter und getrockneter Wurzel und einer Schale Wasser einen Aufguss zubereiten. Nach zehn Minuten abseihen und schluckweise trinken.
  • Baldriantinktur: 100 g zerkleinerte, getrocknete Wurzel in ein gut verschließbares Gefäß geben und mit einem Liter 40-prozentigen Korn/Obstbrand übergießen. An einen warmen Ort stellen und nach vier Wochen abseihen. Gegen Schlafprobleme helfen zehn bis zwölf Tropfen.

Lavendel
Lavendel gilt als beruhigend und harmonisierend, hilft bei Einschlafstörungen, und Nervosität. Diese Heilpflanze kann als Tee, Bad  oder Tinktur angewendet werden. Lavendelblüten sollten außerdem in keinem Kräuterkissen fehlen. 

Hopfen
Hopfen wirkt beruhigend und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Schlaftees. Für einen Tee übergießt man einen Teelöffel Hopfenzapfen mit einem Viertel Liter kochendem Wasser und lässt ihn fünf bis zehn Minuten ziehen. Abseihen und in kleinen Schlucken trinken.

Weitere Heilkräuter, die beruhigend und schlaffördernd wirken und meist in Kombination mit den oben erwähnten zur Anwendung kommen sind Melissenblätter, Passionsblume und Johanniskraut.

Karin Rohrer, Kronen Zeitung

Mehr zum Thema Schlaf findest du in der Infobox!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt