Eine aktuelle Studie aus Deutschland gibt Anlass zur Besorgnis: 70 Prozent der PC-Anwender ignorieren wichtige Warnzeichen eines sich abzeichnenden Festplattenausfalls. Das Ergebnis: Beim Festplattencrash gehen wertvolle Dateien verloren – manchmal unwiederbringlich. Krone.at zeigt, wie sich eine sterbende Festplatte anhört und bringt Tipps, wie man seinen Computer vor Systemabstürzen und Datenverlust bewahrt sowie Backup-Software und ein Virenschutz-Programm.
Die Analyse, die über einen Zeitraum von12 Monaten durchgeführt wurde, hat ergeben, dass sogar beunruhigendenAnzeichen keine Beachtung geschenkt wird. Dabei zeigten die Datenspeicheroft bereits Symptome wie z.B.plötzliches lautes Klacken inmittendes Betriebs, mit anschließendem automatischen PC Neustart.Auch immer länger werdende Zeiten für das Abspeichernder Dateien oder aber das Hochfahren des PCs erst nach dem zweitenoder dritten Einschaltvorgang gelang waren typische Anzeicheneines drohenden Ausfalles der Festplatte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.