31.07.2009 11:19 |

Begehrte Beute

Jeden Tag werden 80 Handys gestohlen

Jahr für Jahr werden in Österreich durchschnittlich etwa 28.000 Fälle von Handydiebstahl angezeigt. Rund 80 Mobiltelefone werden täglich entwendet. Die Chance, sein Handy wiederzubekommen, ist gering: Die Aufklärungsquote beträgt nur etwa sechs Prozent, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) am Freitag berichtete.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Besonders auffallend ist, dass die Täter meist sehr jung sind. Rund jeder zweite ist jünger als 21 Jahre, etwa ein Drittel aller ermittelten Tatverdächtigen ist 14 bis 17 Jahre alt. "Die Motive für Handydiebstahl sind unterschiedlich, meist werden die Geräte weiterverkauft, um rasch an Geld zu kommen. Das ist über das Internet auch für Jugendliche schnell möglich", sagte Birgit Zetinigg, Leiterin des Bereichs Eigentum & Feuer im KfV.

Handys, so Zetinigg weiter, sollten daher nie unbeaufsichtigt liegen gelassen und nach jedem Gebrauch in der Tasche verstaut werden. Aufpassen muss man vor allem in dichtem Gedränge, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Urlaub bei Menschenansammlungen wie etwa vor Sehenswürdigkeiten. Hier können Handys beim Vortäuschen eines Remplers leicht aus der Tasche gezogen werden. Abzuraten ist von der Verwahrung in Außentaschen oder beispielsweise im Rucksack.

Wenn Langfinger auf fremde Kosten telefonieren
"Vor allem im Urlaub kann ein gestohlenes Handy teuer werden, nämlich dann, wenn Diebe damit telefonieren und die Urlauber mit der nächsten Handyrechnung teure Roaming-Gebühren erwarten", erklärt Zetinigg. Wird das Handy nicht sofort nach Verlust gesperrt und der Diebstahl angezeigt, kann es zu Problemen rund um die offene Rechnung kommen.

Bietet Schutz vor Handy-Missbrauch: die IMEI-Nummer
Beim Sperren des Handys sollte man die 15-stellige IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identifier), die unverwechselbare Seriennummer des Mobiltelefons, angeben. Damit kann der Mobilfunkbetreiber das Handy blockieren und es so für den Dieb nutzlos machen, selbst wenn eine neue SIM-Karte eingelegt wird. Die IMEI-Nummer erhält man bei den meisten Handys, indem man die Tastenfolge "*#06#" eintippt. Auch im Inneren des Handys unter dem Akku aufgedruckt sowie auf der Originalverpackung ist die IMEI-Nummer zu finden.

In Ländern wie Großbritannien oder in den Niederlanden wird die IMEI-Nummer von der Polizei inzwischen auch dazu genutzt, gestohlene Handys zu orten, was zu einem Rückgang der Handydiebstähle führte.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?