02.07.2009 15:11 |

Gefährliche E-Mails

Warnung vor Michael-Jackson-Virus im Internet

Ein im Internet sein Unwesen treibender Computervirus nutzt den Namen des verstorbenen US-Popstars Michael Jackson zu seiner Verbreitung. Die Internet-Sicherheitsfirma Sophos warnte am Donnerstag vor E-Mails mit der Betreffzeile "Remembering Michael Jackson" (In Erinnerung an Michael Jackson). Der Virus befinde sich in einem Anhang, der angeblich geheime Lieder und Fotos der Pop-Legende enthalten soll. Wird der Anhang geöffnet, wird der Computer infiziert. Die verseuchten Rechner würden den Wurm "Mal/ZipMal-B" automatisch per E-Mail an andere Internetnutzer weiterleiten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auch der deutsche Sicherheitssoftware-Entwickler BitDefender warnte am Donnerstag vor einer Spamwelle, die mit Enthüllungen über den Tod Michael Jacksons lockt. Ein hohes Gefährdungspotenzial bescheinigen die Experten aktuellen Spam-Mails, die mit der Betreffzeile (in deutscher Übersetzung) "Wer hat Michael Jackson ermordet?" zum Weiterlesen auffordern. Wer weiterklickt handelt sich einen Trojaner ein. Eine andere Spam-Mail mit der Betreffzeile "Ist Michael Jackson tot? Nein!!!" enthält statt der angekündigten Informationen Angebote für Viagra und ähnliches.

"Das aktuelle Vorgehen der Spammer zeigt, wie schnell diese sich auf aktuelle Nachrichten und die Berichterstattung der Medien einstellen und Nachrichten für ihre kriminellen Machenschaften missbrauchen", erklärte BitDefender-Geschäftsführer Harald Philipp in einer Aussendung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?