Ohne Freiwillige sei das Rote Kreuz nicht vorstellbar, betonte der Niederösterreichische Rotkreuz-Präsident Willi Sauer. Mit 12.382 stieg die Zahl der aktiven Freiwilligen im Vergleich zu 2007 (11.990) um 3,27 Prozent. Dazu kamen 756 hauptberufliche Mitarbeiter und 804 Zivildiener. Insgesamt wurden mehr als 682.000 Menschen betreut. 2,79 Millionen geleistete Einsatzstunden bedeuten plus drei Prozent (2007: 2,71 Millionen Stunden).
Rund 32.000 Einsatzstunden bei Fußball-EM
An Meilensteinen 2008 wurde unter anderem die aktive Unterstützung des Wiener Roten Kreuzes bei der Durchführung der Sanitätsversorgung im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft genannt. Dabei fielen gemeinsam bei 2.500 Mitarbeitern insgesamt 32.000 Einsatzstunden an.
Im vergangenen Juli startete die Implementierung des digitalen Funksystems Tetra, die nun mit 1.350 Geräten abgeschlossen ist, erläuterte Landesrettungskommandant Fritz Eigenschink.
Symbolbild
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).