Eine Festplatte und ein Laptop seien beschlagnahmt worden. Die Festplatte habe der Inhaber inzwischen wieder zurück erhalten. Das gelte auch für den Laptop, wenn er als Beweismittel nicht tauge, sagte Avenarius.
Wikileaks - Hauptsitz ist Schweden - will laut "Spiegel" interne Papiere von Regierungen und Geheimdiensten anonym ins Netz stellen. Mit der Veröffentlichung von Internet-Sperrlisten der australischen und thailändischen Regierung habe Wikileaks zeigen wollen, dass nicht nur kriminelle Inhalte von Sperrungen betroffen sind, sondern auch normale Seiten.
Die deutschen Ermittler glauben jedoch, dass über die auf Wikileaks gezeigten Links der Aufruf von Kinderpornos ermöglicht werde. Nach dem "Spiegel"-Bericht wurde der Domain-Inhaber mittlerweile aufgefordert, die Homepage zu sperren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.