30.05.2008 14:27 |

EURO-Methusalem

Vastic ist der älteste Spieler bei der EM

Weltmeister Italien kommt mit dem ältesten Kader aller 16 Mannschaften zur EURO 2008 nach Österreich und in die Schweiz. Das Durchschnittsalter der 23 italienischen Kaderspieler beträgt zum EM-Start am 7. Juni 29 Jahre, 6 Monate und 16 Tage. Den jüngsten Kader stellt mit 26 Jahren, zwei Monaten und 20 Tagen Russland. Österreich verfügt mit 26 Jahren, sechs Monaten und einem Tag über die viertjüngste Mannschaft. Dabei hat der ÖFB mit Ivica Vastic den ältesten Spieler der gesamten EM in seinen Reihen. Der LASK-Spielmacher (geboren am 29. September 1969) wird am Tag des Eröffnungsspiels 38 Jahre, acht Monate und neun Tage alt sein.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Neben dem Österreicher ist von allen 368 EM-Spielern lediglich Deutschlands Teamkeeper Jens Lehmann 1969 geboren - am 10. November. Alle weiteren Spieler sind nach dem 1. Jänner 1970 zur Welt gekommen.

Wie Österreich verfügt auch Co-Gastgeber Schweiz über ein sehr junges Team. Mit einem durchschnittlich 26 Jahre, fünf Monate und 16 Tage alten Kader treten die Eidgenossen am 7. Juni in Basel gegen Tschechien an. Der jüngste Spieler der EURO ist ebenfalls ein Schweizer. Stürmer Eren Derdiyok vom FC Basel feiert am 12. Juni seinen 20. Geburtstag. Daneben sind nur die beiden Kroaten Nikola Kalinic (Hajduk Split/5. Jänner) und Ivan Rakitic (Schalke 04/10. März) 1988 geboren.

Österreich hat den jüngsten Sturm
Mit Abstand jüngster Kicker wäre Supertalent Bojan Krkic gewesen. Spanien hat auf Wunsch des FC Barcelona allerdings auf den 17-jährigen Angreifer verzichtet. Damit stellt Österreich mit Martin Harnik (20 Jahre, 10. Juni 1987), Erwin Hoffer (21, 14. April 1987), Roman Kienast (24, 29. März 1984) und Roland Linz (26, 9. August 1981) durchschnittlich den jüngsten EM-Sturm. Die meisten anderen Teams haben allerdings auch mehr als vier Angreifer in ihren Aufgeboten stehen.

Die Durchschnittsalter der EM-Kader
Russland: 26 Jahre, zwei Monate, 20 Tage
Schweiz: 26 Jahre, fünf Monate, 16 Tage
Spanien: 26 Jahre, fünf Monate, 30 Tage
Österreich: 26 Jahre, sechs Monate, einen Tag
Rumänien: 26 Jahre, sieben Monate, 25 Tage
Türkei: 26 Jahre, zehn Monate, neun Tage
Portugal: 26 Jahre, zehn Monate, 27 Tage
Polen: 27 Jahre, 13 Tage
Deutschland: 27 Jahre, zwei Monate, 20 Tage
Kroatien: 27 Jahre, sechs Monate, 28 Tage
Frankreich: 28 Jahre, sechs Tage
Niederlande: 28 Jahre, 13 Tage
Tschechien: 28 Jahre, neun Monate, 23 Tage
Griechenland: 29 Jahre, einen Monat, 22 Tage
Schweden: 29 Jahre, zwei Monate, 22 Tage
Italien: 29 Jahre, sechs Monate, 16 Tage

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)