08.05.2008 21:47 |

Rijkaard-Nachfolge

Spanier Guardiola wird neuer Barcelona-Trainer

Beim spanischen Fußball-Traditionsclub FC Barcelona kommt es wie erwartet zu einem Trainerwechsel. Frank Rijkaard wird die Katalanen mit Saisonende verlassen, die Nachfolge des Niederländers wird Josep Guardiola antreten. Das teilte Barca-Präsident Joan Laporta am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Rijkaard hatte Barcelona 2003 übernommen und zu zwei Meistertiteln sowie zum Champions-League-Triumph 2006 geführt. Sein Vertrag bei Barca wäre eigentlich bis 2009 gelaufen, doch nach den unbefriedigenden Leistungen in der laufenden Saison zog der Verein die Konsequenzen. Nachfolger Josep Guardiola ist bei dem katalanischen Club ein alter Bekannter. Er war bereits mit 13 Jahren zu Barcelona gestoßen und gehörte als Spieler dem "Dream Team" an, das in den 90er-Jahren unter Trainer Johan Cruyff eine beispiellose Erfolgsserie feierte.

Schon am Mittwoch hatten spanische Medien berichtet, dass Josep Guardiola neuer Trainer des Fußball-Erstligisten FC Barcelona werde. Das haben, so die Berichte, Vereinspräsident Joan Laporta und Sportdirektor Txiki Begiristain am Montag bei einem gemeinsamen Treffen beschlossen. Laporta hatte eigentlich an Rijkaard, dessen Vertrag bis 2009 läuft, festhalten wollen. Der Clubchef fügte sich aber schließlich der mehrheitlich in der Barca-Führung vertretenen Meinung, dass nach zwei Jahren ohne Titelgewinn eine Erneuerung notwendig wäre.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)