Stallpflicht

Vogelgrippe: Erster Biohof steht nun vor dem Aus

Tierecke
11.01.2017 11:19

Droht das Ende? Die Eier vom Biohof der Familie Schnögl in Pubersdorf in Kärnten sind in der ganzen Region gefragt. Tochter Stefanie sollte den Betrieb übernehmen. Nun müssen die Freilandhühner wegen der Vogelgrippe hinter Gittern bleiben - eine Katastrophe.

Die wegen der Vogelgrippe verordnete Stallpflicht fordert ihr erstes Opfer: Dem Biohof von Alexandra und Valentin Schnögl in Pubersdorf in Kärnten droht das Aus. Seit Jahren versorgen die beiden mit ihren 1300 Freilandhühnern ihre Kunden mit Bioeiern. Die Geflügelpestverordnung zwingt sie nun in die Knie: "Wir können unsere Hühner nicht drei oder mehr Monate lang einsperren. Das halten die Tiere einfach nicht aus."

Hühner sind Auslauf gewöhnt
Die Hühner seien es gewohnt, sich auf dem 2,5 Hektar großen Areal, auf dem sich zehn kleine Hütten fürs Federvieh befinden, frei zu bewegen. Valentin Schnögl: "Das Ganze zu überdachen und so zu sichern, dass keine Vögel hineinkommen, ist aber unmöglich." Tochter Stefanie (16) hätte den Betrieb eigentlich weiterführen sollen. Daraus dürfte jetzt aber nichts werden, sollte in den nächsten Wochen keine Lösung gefunden werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt