Ganz nebenbei war der 4C schneller als so manch anderer Sportwagen, der deutlich mehr kostet und mehr Leistung aufweist.
Der Alfa Romeo 4C wird von einem 241 PS starken 1750 TBi-Leichtmetallmotor mit Direkteinspritzung angetrieben, der seine Kraft über Alfas 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterräder überträgt. Das maximale Drehmoment von 350 Nm erreicht der Vierzylinder im Bereich von 2.100 bis 3.750/min, 80% stehen bereits bei 1.800 U/min zur Verfügung. Die Zeit für den Sprint auf 100 wird mit 4,5 Sekunden angegeben, die Höchstgeschwindigkeit mit 258 km/h. Eine Verzögerung von bis zu 1,2 g und eine Querbeschleunigung von über 1,1 g sollen möglich sein.
Einen wesentlichen Anteil am Erreichen der herausragenden Rundenzeit hatten auch die speziellen Pirelli P Zero Trofeo - die sportlichsten Reifen aus der Serie P Zero, aber mit Straßenzulassung.
Pilotiert wurde der Alfa 4C bei seiner Rekordfahrt von Horst von Saurma. Der Nürburgring stellt seit Langem eine beliebte Teststrecke für Autohersteller dar, da sie besondere Merkmale aufweist. Durch abwechselnd schnelle und langsame Kurven, gerade Streckenabschnitte sowie Steigungen und Gefälle ist diese bedeutende Anlage zur Evaluierung der Eigenschaften eines Fahrzeuges einzigartig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.