Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 20.05.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Politik
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Politik: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Politik
Banken schlagen zurück
Spreng-Diebe müssen bald mit Überraschung rechnen
Wenn nachts plötzlich ein Bankomat in die Luft fliegt, zeigt sich die Rücksichtslosigkeit einer Tätergruppe aus den Niederlanden: 30 ...
Nationalfonds-Debatte
Wie Rosenkranz die Lage jetzt „entkrampfen“ will
Emotionale Debatte, rationale Lösung: Nach der Kritik an ihm tritt Nationalratspräsident Walter Rosenkranz als Präsident des Nationalfonds ...
Soll sicherer werden
EU-Einigung: Strengere Richtlinien für Spielzeug
Kinder sollen in der EU in Zukunft besser vor gefährlichen Chemikalien geschützt werden. Vertreter des Europaparlaments und der ...
Idee hinter Zöllen
Wie Trumps Chefberater einen Experten erfand
Ron Vara war brillant, scharfzüngig – und frei erfunden. Doch genau dieser Phantom-Ökonom half mit, Trumps Wirtschaftskurs zu bestimmen. ...
Historische Schulden
Diese Wege führen aus dem Budget-Desaster
Österreichs Budget-Desaster wird immer schlimmer. Eine neue Schätzung des Fiskalrats prognostiziert auch für heuer ein größeres Defizit ...
Turbulente Politik
Klagenfurt: Vizebürgermeister aus Partei geworfen
Eigentlich wollte er Ende April zurücktreten, dann beschloss er, doch zu bleiben – und nun warf ihn seine eigene Partei raus: Die Rede ist ...
Planstellen verdoppelt
Deutschförderung an Schulen wird massiv ausgebaut
Die Regierung nimmt trotz des Sparzwangs deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand. Mit kommendem Schuljahr werden ...
„Strategie überdenken“
ÖVP-Minister will Beziehung mit Indien stärken
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) will die Handelsbeziehungen mit Indien ausbauen. Das Land sei „nach China und Japan der ...
Forum
Akte Pilnacek: Ruhen oder untersuchen lassen?
Mit seinem Buch um den Tod des mächtigsten Justizbeamten in Österreich hat Peter Pilz einiges ins Rollen gebracht: Zweifel an dem ...
Debatte um Amt
Rosenkranz tritt nach Kritik „zur Seite“
Emotionale Debatte, rationale Lösung: Nationalratspräsident Walter Rosenkranz kündigt nach den Debatten um sein Amt als Präsident des ...
125% für US-Produkte
China lässt sich von Trumps Zöllen nicht erpressen
Nach der „Korrektur“ der gegen China verhängten US-Zölle auf nunmehr 145 Prozent zieht nun auch die Regierung in Peking nach: Die ...
Bruno Kreisky
„Der meistgeliebte und meistgehasste Politiker“
Daniel Aschheim, ein Diplomat aus Israel, hat ein bemerkenswertes Buch über österreichischen Kanzler mit jüdischen Wurzeln geschrieben.
Neue Zoll-Drohung
Nun will Trump 2 Mrd. Kubikmeter Wasser von Mexiko
Zuerst waren es die illegalen Migranten, die die „nationale Sicherheit bedrohen“, später die „Befreiung der USA“ vor unfairem Handel. Nun ...
Anstrengungen nötig
Experten: Mit Haushaltsdefizit steigt Reformdruck
Die europäische Ratingagentur Scope hat in ihrem jüngsten Update zu Österreich auf das höher als erwartete Haushaltsdefizit verwiesen. Dies ...
Historische Schulden
Budgetloch wächst trotz Sparpaket heuer weiter
Bildungskarenz, Zuverdienst für Arbeitslose und diverse Förderungen: Sie alle fielen bereits dem Sparzwang der neuen Regierung zum Opfer. ...
Van der Bellen Platz 1
Vertrauensindex: Marterbauer beliebtester Minister
Die neue Bundesregierung genießt einen gehörigen Vertrauensvorschuss innerhalb der österreichischen Bevölkerung. Im aktuellen ...
Panamakanal-Streit
Abkommen erlaubt Stationierung von US-Truppen
„Um unsere nationale Sicherheit weiter zu verbessern, wird meine Regierung den Panamakanal zurückgewinnen, und wir haben bereits damit ...
Schulden steigen noch
Warum uns ein immer größeres Budgetloch droht
Österreich versinkt immer mehr in einem Berg von Schulden. Heuer dürfte das Defizit sogar noch größer als gedacht sein. Bisher rechneten ...
Abrechnung liegt vor
So viel gaben die Parteien im Wahlkampf aus
Die Abrechnung der Wahlkampfkosten für die Nationalratswahl 2024 zeigt: SPÖ und Grüne butterten viele Millionen in den Wahlkampf und ...
„Episches Debakel“
Trump schockt: 145-Prozent-Zoll für China
Die Zoll-Schlacht zwischen den USA und China geht in die nächste Runde: US-Präsident Donald Trump verhängt China einen Zollaufschlag von ...
Groteske zum Urnengang
„Weiß gar nicht, warum ich auf Wahlliste stehe“
Kandidatin wider Willen? Die ÖVP in Floridsdorf und Donaustadt hat eine 36-Jährige nominiert, die nicht Bezirksrätin werden möchte, sagt ...
Jungstar Bardella (29)
Jung, fesch, rechtsextrem: Wird er 2027 Präsident?
Nach dem Schuldspruch wegen Veruntreuung muss Marine Le Pen ihren Traum, die erste französische Präsidentin zu werden, aufgeben. An ihre ...
Gefährder-Erkennung
NEOS besorgt: Wer überwacht die Überwacher?
Die Pinken fürchten bei der geplanten Überwachung von Messenger-Diensten um die Sicherheit der Daten Dritter. Die Auswahl an Anbietern ist ...
Regel-Wahnsinn
Taliban nehmen Männer sogar wegen Bartlänge fest
Die Taliban in Afghanistan haben strenge Regeln für die Bevölkerung festgelegt. Nun werden sogar die Bartlänge und die Frisur von Männern ...
„Krone“-Mutprobe
Mit der Vizebürgermeisterin in der Schlangengrube
Bettina Emmerling (Neos) fürchtet sich vor kaum etwas. Die große Ausnahme dabei: Schlangen. Für die „Krone“-Serie mit allen Parteispitzen ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine