Jetzt wurde mein Gefühl von stark steigenden Lebensmittelpreisen auch durch eine AK-Studie bestätigt. So hat sich der Einkaufskorb in 3 Jahren um durchschnittlich sagenhafte 51% verteuert. Wie ist so etwas möglich? Meines Wissens bekommt keine Verkäuferin um 51% mehr Lohn, kein Spediteur solch höhere Transportkosten, kein Verarbeiter solch höhere Mehrleistungen. Besonders hart trifft es die heimischen Erzeuger der Lebensmittel, die Bauern. Ihnen wurden in diesem Zeitraum noch mehr bürokratische, praxisfremde Vorschriften gemacht – sodass wir z. B. bei Brotgetreide schon lange nicht mehr Selbstversorger sind. Die Bauern bekommen dafür aber nur einen minimal höheren Produktionspreis – und sehen dann, wie teuer ihre Produkte verkauft werden. Damit bleibt also für die wenigen Handelsketten enorm viel mehr übrig. Interessant, wie „hart“ diese ihren Wettbewerb führen, haben doch viele Artikel auf den Cent genau den gleichen Preis. Angeblich soll es in Österreich eine Wettbewerbsbehörde geben. Sollte es diese wirklich geben, dann ist sie nur mit Amateuren besetzt, wie es auch gleiche Benzinpreise, die stündlich gleich angepasst werden, beweisen. Ich hoffe, die neue Regierung greift hier mal durch.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Hört doch endlich auf, euch gegenseitig das Scheitern der Koalition zuzuschieben, ihr habt es alle drei sauber vergeigt, nur weil keiner von euch vom ...
Das 2016 von Meta gestartete Faktenprüfungsprogramm half den Menschen, positive Erfahrungen auf Facebook, Instagram und Threads zu machen, indem die ...
Vielleicht sind es gerade die jetzt tobenden Brände in Los Angeles, die den Amerikanern vor Augen führen, dass es nicht einerlei ist, wem man seine ...
Er wird für eine schwarz-blaue Regierung nicht mehr zur Verfügung stehen, das sagte Außenminister Schallenberg kürzlich. Aufgrund dieser Aussage kann ...
Im Falle der mutmaßlichen Vergewaltigung einer Zwölfjährigen durch siebzehn hauptsächlich arabischstämmige Jugendliche sind nun zwei von selbigen aus ...
Jeder, der selbst einkaufen geht, kann beobachten, wie die Preise immer mehr steigen. Dagegen blieb meine Pension seit 2021 fast gleich! Mein Wunsch ...
Der Kommentar von Herrn Dr. Wailand in der „Krone“ vom 11. 1. zeigt die wirtschaftlichen Probleme von Österreich auf. Der Pensionsaufwand wird hier ...
Es braucht keiner Angst vor einem EU-Austritt zu haben. Austreten wäre nicht der Weg, sondern mitgestalten ist der Weg! Es geht vor allem darum, in ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.