Beim „Chef‘s Roulette“

Mit Hildegard von Bingen in der Gourmetküche

Kärnten
07.10.2024 10:00

30 Spitzenköche aus ganz Österreich tauschten beim „Chef’s Roulette“  wieder ihre Küchen. In Kärnten war auch heuer das Restaurant Moritz in Grafenstein dabei, wo eine Gastköchin aus Vorarlberg für Staunen sorgte ...

Es zählt mittlerweile wohl zu den originellsten und edelsten Gourmetevents, wenn „Jeune Restaurateurs d’ Europe“ (JRE), die Vereinigung junger Spitzenköche, zum „Chef’s Roulette“ lädt. In Kärnten nahmen am 2. Oktober mit den Haubenlokalen Moritz, Seespitz und Hubert Wallner wieder drei ganz besondere Aushängeschilder der heimischen Spitzengastronomie teil.

Hausherrin Anja Moritz und Haubenköchin Frannziska Hiller und das gesamte Team boten den Gästen ...
Hausherrin Anja Moritz und Haubenköchin Frannziska Hiller und das gesamte Team boten den Gästen einen außergewöhnlichen Gourmet-Abend.(Bild: Moritz)

Profiköchin setzt auf kräuterkundige Nonne
Im Moritz übernahm Profiköchin Franziska Hiller aus Vorarlberg, die sonst im Haubenrestaurant des Biohotels Schwanen im Bregenzerwald die Gäste kulinarisch verzaubert. Mit ihrem engagierten Team schafft sie es unter dem Motto „Wilde-Weiber- und Toughe-Typen-Küche“, die Grundsätze der kräuterkundigen Nonne Hildegard von Bingen in die edlen Gerichte miteinzubeziehen.

Und dieses mehr als hochwertige kulinarische Erlebnis setzte sie auch innerhalb eines Tages im Restaurant von Anja Moritz und ihrem Mann Chefkoch Roman Pichler, der fürs „Chef‘s Roulette“ die Küche im Kirchenwirt im Salzburger Leogang übernahm, in einem 5-Gang-Menü inklusive passender Weinbegleitung mit Bravour um.

Als Taschen marinierte Kohlrabi.
Als Taschen marinierte Kohlrabi.(Bild: Schabkar)
Handgeschliffene Buchteln
Handgeschliffene Buchteln(Bild: Schabkar)
Lamm-Kotelett und -Schulter gebacken.
Lamm-Kotelett und -Schulter gebacken.(Bild: Schabkar)

Handgeschliffene Buchteln und Pergament
So wurden die Kärntner Gäste etwa von als Taschen marinierten Kohlrabi mit „Erbsen & Erbsen Creme I Dill Vinaigrette“, handgeschliffenen Buchteln mit Pilzen und Erdäpfeln, Lamm-Kotelett und -Schulter und gebackener sowie im Pergament gegarter Quitte mit geeistem Mascarpone verwöhnt. „Ein kulinarisches Erlebnis für alle Sinne“, lautete der Tenor.

Auch der gute Zweck kam dabei nicht zu kurz. Über einen Losverkauf wurde ein stattlicher Geldbetrag lukriert, der den Opfern der Flutkatastrophe zugutekommt.

Tag der Kärntner Lebensmittel
Das nächste Gourmetevent im Haubenlokal Moritz, das übrigens jeden Dienstag bis Samstag (ab 17 Uhr) geöffnet hat, findet am 16. Oktober statt. Slow Food Kärnten organisiert da den Tag der Kärntner Lebensmittel und im Moritz wird passend dazu ein Kärntner Spezialmenü kredenzt. Um Anmeldung wird gebeten: restaurantmoritz.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt