Willkommen daheim

Österreichs Schwimmer in Schwechat empfangen

Sport
25.03.2008 18:39
Österreichs in Eindhoven so erfolgreiches Schwimm-Nationalteam ist am Dienstag bei einem Empfang der Stadt Wien auf dem Flughafen Schwechat im Gegensatz zu den am Montag in den Niederlanden zu Ende gegangenen EM-Bewerben mit Verspätung angekommen. Wegen Schneefalls war der Flug aus Amsterdam gut eine Stunde später als geplant abgehoben, die Ehrung für die OSV-Athleten im "VIP-Saal Bruckner" fand dann aber wie geplant statt.

Von den Medaillengewinnern waren nur die oberösterreichischen Staffel-Leute Dominik Koll und David Brandl nicht dabei, sie waren von Eindhoven zu einem Schwimm-Meeting nach Essen weitergereist. Markus Rogan - mit zwei Mal Gold und ein Mal Bronze zweiterfolgreichster männlicher EM-Teilnehmer bei diesen Titelkämpfen - war gemeinsam mit seiner Freundin Christine Reiler gekommen, die Miss Austria feierte am Dienstag ihren 26. Geburtstag.

Als Vertreter der Stadt Wien war Alexander Zimmermann anwesend, stellvertretender Leiter des Sportamtes der Bundeshauptstadt. Bürgermeister Michael Häupl und seine "Vize" Grete Laska waren noch auf Urlaub. OSV-Präsident Paul Schauer dankte den Aktiven für ihre Leistungen: "Wir haben mit sieben Medaillen eine Bilanz, die unglaublich ist. Ein Dank an die Aktiven nicht nur für ihre Leistungen, sondern auch für das gute Auftreten in Eindhoven."

Schauer sprach auch davon, dass die Erfolge in Hinsicht auf die Bewerbung Wiens für die Kurzbahn-WM 2012 wichtig sind. "Der Weltverband FINA wählt die Veranstaltungsorte auch sehr danach aus, wie dort die Stimmung hinübergebracht wird", meinte Schauer. "Und wir haben nun lokale Heroen und Heroinnen." Schließlich wurden alle sieben anwesenden Athleten mit geschafftem Olympia-Limit mit Blumenstrauß und Champagner beschenkt.

OSV-Schwimmer setzen neue Maßstäbe
Die Titelkämpfe in Eindhoven sind für den österreichischen Verband die bisher erfolgreichsten gewesen. Mit drei Mal Gold sowie je zwei Mal Silber und Bronze wurde die bisherige Rekordbilanz von Madrid 2004 übertroffen. Mit sieben Podestplätzen wurde außerdem die bisherige Bestmarke übertroffen. Bei 16 der bisherigen Kontinental-Titelkämpfe schrieb Österreich an, 13 Mal ging der OSV leer aus.

Ging es vor den Titelkämpfen in den Niederlanden um Österreichs zehntes EM-Gold, ist jetzt das Dutzend voll. Zusammen mit 14 Mal Silber und 13 Mal Bronze liegt die gesamte Ausbeute der OSV-Schwimmer nun bei 39. Markus Rogan war am Gewinn von zehn Medaillen beteiligt. Der 25-Jährige hat schon vier EM-Titel geholt, Mirna Jukic drei, sonst niemand mehr als einen.

Die erfolgreichsten Schwimm-Europameristerschaften
1. Eindhoven 2008 3 (Gold) 2 (Silber) 2 (Bronze) 7 (Gesamt)
2. Madrid 2004 3 1 1 5
3. Bologna 1927 2 0 2 4
4. Berlin 2002 1 2 1 4
5. Paris 1931 1 1 0 2
6. Sofia 1985 1 0 1 2
7. Leipzig 1962 1 0 0 1
8. Straßburg 1987 0 2 0 2
  . Budapest 2006 0 2 0 2
10. Split 1981 0 1 2 3
11. Monte Carlo 1947 0 1 1 2
12. Wien 1950 0 1 0 1
   . Utrecht 1966 0 1 0 1
14. Turin 1954 0 0 1 1
   . Sevilla 1997 0 0 1 1
   . Helsinki 2000 0 0 1 1

Diese Athleten haben die Medaillen gewonnen:

Schwimmen
Gold 2002/Berlin 200 m Brust Mirna Jukic
Gold 2004/Madrid 200 m Lagen Markus Rogan
Gold 2004/Madrid 200 m Rücken Markus Rogan
Gold 2004/Madrid 200 m Brust Mirna Jukic
Gold 2008/Eindhoven 100 m Rücken Markus Rogan
Gold 2008/Eindhoven 200 m Rücken Markus Rogan
Gold 2008/Eindhoven 100 m Brust Mirna Jukic

Silber 2002/Berlin 100 m Rücken Markus Rogan
Silber 2002/Berlin 200 m Rücken Markus Rogan
Silber 2004/Madrid 100 m Rücken Markus Rogan
Silber 2006/Budapest 100 m Rücken Markus Rogan
Silber 2008/Eindhoven 200 m Delfin Dinko Jukic
Silber 2008/Eindhoven 200 m Brust Mirna Jukic

Bronze 1927/Bologna 400 m Kraul Fritzi Löwy
Bronze 1927/Bologna 200 m Brust Hedy Bienefeld
Bronze 2000/Helsinki 200 m Brust Maxim Podoprigora
Bronze 2002/Berlin 200 m Lagen Markus Rogan
Bronze 2004/Madrid 100 m Brust Mirna Jukic
Bronze 2008/Eindhoven 50 m Brust Mirna Jukic
Bronze 2008/Eindhoven 4x200 m Kraul Herren - Dominik Koll, Markus Rogan, David Brandl, Dinko Jukic

Wasserspringen
Gold 1927/Bologna Turm Mädi Epply
Gold 1927/Bologna Turm Klara Bornett
Gold 1931/Paris 10 m Sepp Staudinger
Gold 1962/Leipzig 3 m Kurt Mrkwicka

Silber 1931/Paris 3 m Mädi Epply
Silber 1947/Monte Carlo 3 m Alma Staudinger
Silber 1950/Wien Turm Alma Staudinger
Silber 1966/Utrecht Turm Ingeborg Pertmayr
Silber 1987/Straßburg 3 m Niki Stajkovic
Silber 2006/Budapest Turm Anja Richter

Bronze 1947/Monte Carlo Turm Alma Staudinger
Bronze 1954/Turin Turm Eva Pfarrhofer
Bronze 1981/Split 3 m Niki Stajkovic
Bronze 1997/Sevilla Turm Marion Reiff/Anja Richter

Synchron-Schwimmen
Gold 1985/Sofia Duett Alexandra Worisch/Eva Edinger

Silber 1981/Split Solo Worisch
Silber 1987/Straßburg Solo Worisch

Bronze 1981/Split Duett Worisch/Edinger
Bronze 1985/Sofia Solo Worisch

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt