Man zieht ihn nur kurz aus, weil man vielleicht einen Autoschlüssel aus der Hosentasche kramen möchte, und schon hat man ihn verloren: den Handschuh, dieses treue und das kalte Händchen wärmende Textil.
Der Verlust eines Handschuhs schmerzt dabei gleich doppelt, denn auch der sich noch im Besitz befindende Handschuh wird durch das Fehlen des Gegenstückes seiner Existenz beraubt. Einen einzelnen Handschuh nachkaufen, das geht nicht.
Umso erfreulicher ist es da, wenn Websites wie "Onecoldhand" (siehe Infobox) ins Leben gerufen werden, die wieder zusammenführen, was zusammengehört. Versehen mit einem Hinweis auf den Fundort, können hier freundliche Finder Bilder der aufgelesenen Handschuhe veröffentlichen.
Wer den verloren geglaubten Handschuh ausfindig macht, kann sich schließlich über die Website an den Finder wenden und kommt so hoffentlich wieder zu seinem geliebten Stück. "Das verlorene Objekt wird so zu einem Symbol der Hoffnung und Güte", so die Website.
Jennifer Gooch, die Initiatorin des Projekts, plant bereits weitere Schritte. Als nächstes soll eine entsprechende Website für die Bewohner New Yorks eingerichtet werden. Mit etwas Glück gibt es auch schon bald eigene Einwurfboxen für gefundene Handschuhe.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.