In Schwangerschaft

Stress der Mutter wirkt sich auf Ungeborenes aus

Leben
29.05.2017 10:10

Bei Frauen, die in der Schwangerschaft über längere Zeit gestresst sind, steigt im Fruchtwasser die Konzentration von Stresshormonen an. Fühlt sich eine werdende Mutter länger Zeit gestresst, kann sich dadurch das Risiko für das Ungeborene erhöhen, psychische oder körperliche Beschwerden wie ADHS oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.

Psychischer Stress der Mutter kann den Stoffwechsel in der Plazenta verändern und auch das Wachstum des Ungeborenen beeinflussen. So können zum Zeitpunkt der Geburt die Organe weniger ausgereift sein als bei Kindern ohne Einfluss des Stresshormons, haben Forschende der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Universitätsspital und dem Max-Planck-Institut München herausgefunden.

Eine sichere Bindung zwischen Mutter und Kind nach der Geburt könne jedoch negative Effekte von Stress in der Schwangerschaft wieder aufheben. Kurzzeitig auftretender Stress hingegen hat laut der Studie keinen Einfluss auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt