15.05.2017 08:11 |

Murkraftwerk-Bau

Vorbereitungen für Fluss-Umleitung in Graz laufen

Ruhig ist es geworden um die Baustelle für das Grazer Murkraftwerk - gearbeitet wird dennoch auf Hochtouren. So wird gerade die knapp zweijährige Umleitung der Mur im Baustellenareal vorbereitet. Was sind die nächsten Schritte, und welche (ökologischen) Maßnahmen wurden bereits gesetzt? Ein Überblick:

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
  • Ab Juli diesen Jahres wird die Mur um die Kraftwerksbaustelle geleitet. Die Vorbereitungsarbeiten für die Trockenlegung laufen. Zurück ins angestammte Flussbett kommt die Mur erst im Frühling 2019. Die künftige Baubrücke ist auch in Vorbereitung.
  • Bis November wird die Baugrube für das Kraftwerk (Krafthaus und Wehr) ausgehoben. Dann starten die Betonarbeiten.
  • Die Stauraumabdichtung und die Arbeiten für die Drainage für das linke Murufer laufen - das rechte Ufer ist ab September dran.
  • In Betrieb gehen wird das Murkraftwerk ja erst im Sommer 2019.

Einige Öko-Maßnahmen schon in Umsetzung 

  • 99 Öko-Maßnahmen setzt die Energie Steiermark um. Einige Punkte sind bereits abgehakt, andere laufen.
  • 4000 Jung-Bäume wurden bereits gepflanzt.
  • Während der Rodung wurden 1000 Stecklinge von Pappeln und Weiden gewonnen. Sie wurden bereits ins Freiland übersetzt und werden als kleine Bäume in ein bis zwei Jahren im Kraftwerksgebiet wieder eingepflanzt.
  • 26 Versteckplätze für Reptilien wurden schon geschaffen - zehn südlich der Puntigamer Brücke, 16 im Grazer Stadtgebiet.
  • Die Baustellenbeleuchtung ist per speziellem LED-Licht insektenfreundlich. Die Speziallampen haben ein wirkungsarmes Lichtspektrum, welches für Insekten kaum sichtbar ist.

Gerald Richter, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?