Mithilfe einer Google-Maps-Applikation lassen sich Tritt- und Pulsfrequenz, Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz der Fahrer mitverfolgen. Dabei kann wahlweise zwischen Landkarten- und Satellitenkarten-Ansicht gewechselt werden, was je nach vorhandenem Google-Maps-Kartenmaterial einiges an Zoomspielraum lässt.
Verdrahtete Athleten
Will man einen der verkabelten Fahrer beobachten, übernimmt das Programm den Fokus auf den ausgewählten Fahrer. Am linken Bildschirmrand liefert die Applikation die entsprechenden Telemetrie-daten. Die Firma SRM stattet seit Jahren Radprofis mit einem Mess-System aus, das Trainern und Athleten zur Analyse dient. Verwertet werden die Daten seit einigen Jahren aber auch von TV-Stationen und Internet-Dienstleistern. Für das Google-Maps-Späh-Tool hat man mit einer Software-Firma aus Deutschland zusammengearbeitet.
Einfach per Browser öffnen
Für die diesjährige Tour de France sind zehn Fahrer aus verschiedenen Rennteams ausgewählt. Neben den T-Mobile-Profis Michael Rogers und Patrik Sinkewitz können unter anderem auch Jens Voigt (CSC) und Beat Zberg (Gerolsteiner) genau beobachtet werden. Die Applikation ist kostenlos im Internet – Link gibt’s in der Infobox - aufrufbar und immer während der gefahrenen Etappen aktiv.
pte
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.