Die traditionsreiche Marke Commodore gehört mittlerweile zwei italienischen Investoren, die mit dem PET den Smartphone-Markt aufmischen wollen. Das Gerät kommt mit Metallrahmen und Plastikrückseite, dem charakteristischen Commodore-Logo und solider Mittelklasse-Hardware.
Zwei Varianten geplant
Das Commodore PET kommt in zwei verschiedenen Varianten: einer günstigeren mit zwei Gigabyte RAM und 16 Gigabyte Speicherplatz und einer teureren mit drei Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Speicherplatz. Ein Speicherkartenslot ist vorhanden, eine 32-Gigabyte-Karte will der Hersteller beiden Geräten beilegen.
Die restliche Ausstattung ist bei beiden Modellen ident: Commodore lässt einen 1,7 Gigahertz schnellen MediaTek-Achtkerner in dem Gerät verbauen. Das Display bietet Full-HD-Auflösung und hat eine Diagonale von 5,5 Zoll. Die Hauptkamera setzt laut "Wired" auf einen lichtstarken 13-Megapixel-Sony-Sensor, die Frontkamera bietet eine Auflösung von acht Megapixeln. Der Akku wartet mit einer Kapazität von 3.000 Milliamperestunden auf.
C64- und Amiga-Emulator vorinstalliert
Während man bei der Hardware auf bekannte Mittelklasse-Komponenten setzt, geht Commodore bei der Software einen ungewöhnlichen Weg. Um Retro-Spieler, die mit Amiga und C64 groß geworden sind, anzusprechen, will man Android 5 auf dem Commodore PET mit zwei Emulatoren ausliefern, damit Käufer gleich ab Werk Achtzigerjahre-Games auf dem Gerät spielen können.
Das Commodore-Smartphone soll bereits kommende Woche in Schwarz, Weiß und Beige auf den Markt kommen – zunächst in großen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien und Polen. Wann es nach Österreich kommt, ist noch nicht bekannt, über deutsche Online-Händler sollte es aber auch hierzulande zu bekommen sein. Angepeilter Verkaufspreis: rund 270 Euro für die günstigere und 330 Euro für die teure Variante.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).