Mehr als 60 Jahre wurde Hart bei Graz von der SP regiert. Die heurige Gemeinderatswahl brachte den Umsturz, mit Jakob Frey kam der Vertreter der Bürgerliste als Gemeindechef in die Verantwortung (gekürt von VP, NEOS und den Grünen). Freys erste Amtshandlung: ein Kassasturz.
"Dann kippt die Gemeinde"
Nach einer Prüfung der Grazer Wirtschaftskanzlei "Austin BFP", spezialisiert auf Analysen von Gemeindefinanzen, ist nun amtlich, was Frey längst vermutet hat: Hart bei Graz steht de facto vor der Pleite.
Peter Pilz von "Austin BFP" bringt es auf den Punkt: "Hart bei Graz hat ein Schuldenproblem, geordnete Rückzahlungen sind derzeit nicht möglich. Passiert Unvorhergesehenes, dann kippt die Gemeinde."
Drastischer Sparkurs
Frey verordnet der Gemeinde nun einen drastischen Sparkurs – um enorme 1,5 Millionen Euro pro Jahr sollen künftig die Ausgaben reduziert werden. Details gibt es noch nicht. Frey: "Wir arbeiten an einem Sanierungsplan. Wir werden die Bürger laufend und umfassend informieren." (In den kommenden Tagen ist auch der Prüfbericht von "Austin BFP" im Netz abrufbar – unter www.hartbeigraz.at).
Gebühren will man in Hart nicht erhöhen!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).