Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Rapid verpasste trotz des Führungstreffers von Kapitän Steffen Hofmann (17.) die Chance, Tabellenführer Salzburg bis auf sechs Punkte näher zu rücken. Austrias Innenverteidiger Lukas Rotpuller (45.+4) und Vance Sikov (84.) drehte die Partie mit ihren ersten Liga-Toren jeweils nach Freistößen. Die sechstplatzierte Austria agierte im Finish nach einer Gelb-Roten Karte für Christian Ramsebner (72.) nur noch zu zehnt.
Petsos vergibt Ausgleich in der Nachspielzeit
Der erste Derby-Heimerfolg für die Austria nach vier erfolglosen Versuchen war ob der zweiten Spielhälfte verdient. Während Rapid in den zweiten 45 Minuten zu passiv agierte, wollte der Erzrivale den Sieg selbst in Unterzahl sichtlich mehr. Als die erstmals seit sieben Matches unterlegenen Gäste im Finish aufwachten, vergab Thanos Petsos in der Nachspielzeit mit einem Lattentreffer noch die Chance auf den Ausgleich.
Die Stimmungslage der beiden Teams vor der Partie hatte sich in der mit 11.000 Zuschauern gefüllten Generali Arena schnell offenbart. Rapid agierte vor leerer Auswärtstribüne stabiler als der Stadtrivale. Bei der Austria war die Verunsicherung in jeder Aktion spürbar. Die Favoritner agierten nervös, gelungene Kombinationen blieben aus. Auch die Stimmung auf den Rängen passte sich dem Auftritt der Heimischen an.
Baumgartner hatte nach dem 1:2 in Graz umgestellt. David de Paula stand erstmals im neuen Jahr in der Start-Elf, Ramsebner agierte aufgrund der Verletzungen von Fabian Koch und Jens Stryger Larsen rechts außen. Im Angriff erhielt Alexander Gorgon den Vorzug gegenüber Philipp Zulechner. Bei Rapid kehrten der beim 1:0 gegen Altach gesperrt gewesene Torjäger Robert Beric zurück, auch Steffen Hofmann oder Florian Kainz waren wieder dabei.
Hofmann nimmt Austria-Geschenk an
Nach einer Viertelstunde zeigte sich die Unform der Austria mit Folgen. Tarkan Serbest agierte vor dem eigenen Strafraum zu leichtfertig, der nachsetzende Hofmann zirkelte den Ball in seinem 450. Pflichtspiel für Rapid ins lange Eck (17.). Louis Schaub hätte acht Minuten später nachsetzen können, bei der in dieser Phase schwer angeschlagenen Austria kam bereits nach 27 Minuten Raphael Holzhauser für den verunsicherten Serbest.
Der neue Mann bemühte sich, mehr System ins Austria-Spiel zu bekommen. Holzhauser forderte die Bälle und strahlte auch Selbstvertrauen aus. Nach seinem Eckball tauchte Gorgon plötzlich gefährlich vor Jan Novota auf, der Rapid-Schlussmann war aber auf dem Posten (32.). Zu sehen bekamen die Zuschauer auch violette Emotionen bei einem Schreiduell zwischen Austria-Keeper Heinz Lindner und seinem Vordermann Rotpuller.
Ausgleich zum richtigen Zeitpunkt
Letzter bescherte der Austria tief in der Nachspielzeit mitten in "Baumgartner raus"-Rufe den Ausgleich. Rapids Abwehrchef Mario Sonnleitner prüfte nach einem Holzhauser-Freistoß unfreiwillig Novota, Rotpuller war per Abstauber zur Stelle. Für den Innenverteidiger war es sein erstes Ligator.
Das Erfolgserlebnis beflügelte die Austria auch nach Seitenwechsel. Weiter war es Holzhauser, der Akzente setzte: Einen Fernschuss des Ex-Stuttgarters drehte Novota über die Latte (68.). Die Violetten schwächten sich jedoch kurz darauf selbst. Der bereits verwarnte Ramsebner musste nach einem Foul am eingewechselten Philipp Schobesberger zurecht mit Gelb-Rot in die Kabine.
"Mit dem Ausschluss sind wir stärker geworden"
Schobesberger hatte danach den Matchball für Rapid am Fuß. Nach glänzender Vorarbeit von Kainz schoss der Flügelspieler aus elf Metern über das Tor (74.). Dies sollte sich rächen. Erneut nach Freistoß von Holzhauser war Sikov ebenfalls mit seinem Premierentor in der Bundesliga zur Stelle (84.). Nach Schlusspfiff herrschte dann kollektiver Jubel in violett. "Kompliment an die Mannschaft, vor allem in der zweiten Hälfte haben wir das Heft in die Hand genommen. Mit dem Ausschluss sind wir stärker geworden", war Baumgartnererfreut.
Zukunft von Baumgartner weiter offen
Für den Austria-Coach könnte das Nachspiel abseits des Rasens aber noch schwer werden. Am Montagabend tagt der Aufsichtsrat der Austria, bei dem Sportdirektor Franz Wohlfahrt seine Beobachtungen präsentieren will. "Es ist natürlich keine lustige Situation für mich selber. Ich versuche mich zu fokussieren und das Beste für die Mannschaft und für den Verein zu geben. Man hat eine gewisse Verunsicherung auf dem Platz gesehen. Wir haben uns aber selbst in diese Drucksituation gebracht", stellte Baumgartner klar.
"Sich über den Sieg zu freuen ist zu wenig"
Trotz Sieg gab sich Sportdirektor Wohlfahrt kritisch: "Wir haben drei Punkte gemacht und das sehr verdient, aber mir sind viele Sachen aufgefallen, die zu verbessern sind. Da sind wir alle gefragt, die Mannschaft und der Verein. Sich heute über die den Sieg zu freuen ist a la longue zu wenig. Wir müssen ins Detail gehen, das Ziel kann nicht sein, Vierter oder Fünfter zu sein. Das Ziel muss sein, ganz oben zu stehen und danach müssen wir alle arbeiten."
24. Bundesliga-Runde:
Sonntag
FK Austria Wien - SK Rapid Wien 2:1 (1:1)
Wien, Generali Arena, 11.000 Zuschauer, SR Drachta.
Torfolge: 0:1 (17.) S. Hofmann, 1:1 (45.+4) Rotpuller, 2:1 (84.) Sikov
Austria: Lindner - Ramsebner, Sikov, Rotpuller, Suttner - Serbest (28. Holzhauser), Holland - De Paula, Grünwald, Meilinger (88. Stronati) - Gorgon (52. Zulechner)
Rapid: Novota - Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel - Petsos, Schwab (73. Alar) - Schaub (60. Schobesberger), S. Hofmann (67. Wydra), F. Kainz - Beric
Gelb-Rote Karte: Ramsebner (72./wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Holland bzw. Schwab, Petsos, Pavelic, M. Hofmann
Samstag
Sturm - WAC 2:0 zum Spielberichtzum Video
Ried - Grödig 2:1 zum Spielberichtzum Video
Wr. Neustadt - Admira 0:0 zum Video
Salzburg - Altach 0:1 zum Spielberichtzum Video
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Apoel Nicosia FC | 1:0 | FC Sevilla |
Qarabag FK | 1:1 | F91 Dudelange |
FC Dynamo Kiew | 1:1 | FC Lugano |
FC Kopenhagen | 0:1 | Malmö FF |
FC Basel 1893 | 2:0 | Trabzonspor |
CF Getafe | 3:0 | FC Krasnodar |
PSV Eindhoven | 1:1 | Rosenborg BK |
LASK | 3:0 | Sporting CP |
FC Stade Rennes | 2:0 | SS Lazio Rom |
FC CFR 1907 Cluj | 2:0 | Celtic FC |
Eintracht Frankfurt | 2:3 | Vitoria Guimaraes |
Standard Lüttich | 2:2 | Arsenal FC |
AS Rom | 2:2 | Wolfsberger AC |
Borussia Mönchengladbach | 1:2 | Basaksehir FK |
Wolverhampton Wanderers | 4:0 | Besiktas JK |
SK Slovan Bratislava | 2:4 | Sporting Braga |
Manchester United | 4:0 | AZ Alkmar |
FK Partizan | 4:1 | FC Astana |
FC Porto | 3:2 | Feyenoord Rotterdam |
Rangers FC | 1:1 | BSC Young Boys |
Ludogorets 1945 Razgrad | 1:1 | Ferencvarosi TC |
RCD Espanyol Barcelona | 0:1 | ZSKA Moskau |
VfL Wolfsburg | 1:0 | AS Saint-Étienne |
KAA Gent | 2:1 | FC Olexandrija |
TSG 1899 Hoffenheim | 2:4 | FC Augsburg |
Deportivo Alavés Sad | 1:1 | CD Leganés |
LOSC Lille | 2:1 | Montpellier HSC |
Alanyaspor | 0:0 | Antalyaspor |
Portimonense SC | 1:1 | Rio Ave FC |
SC Heerenveen | 1:2 | Willem II Tilburg |
KV Kortrijk | 1:2 | Royal Excel Mouscron |
Spusu SKN St. Pölten | 17.00 | SCR Altach |
FC Admira Wacker Mödling | 17.00 | SK Rapid Wien |
TSV Hartberg | 17.00 | FC Salzburg |
FC Bayern München | 15.30 | Werder Bremen |
Hertha BSC | 15.30 | SC Freiburg |
1. FSV Mainz 05 | 15.30 | Borussia Dortmund |
1. FC Köln | 15.30 | Bayer 04 Leverkusen |
SC Paderborn 07 | 15.30 | 1. FC Union Berlin |
Fortuna Düsseldorf | 18.30 | RB Leipzig |
Liverpool FC | 13.30 | Watford FC |
Burnley FC | 16.00 | Newcastle United |
Chelsea FC | 16.00 | AFC Bournemouth |
Leicester City | 16.00 | Norwich City |
Sheffield United | 16.00 | Aston Villa |
Southampton FC | 18.30 | West Ham United |
Granada CF | 13.00 | UD Levante |
Real Sociedad | 16.00 | FC Barcelona |
Athletic Bilbao | 18.30 | SD Eibar |
Atlético Madrid | 21.00 | CA Osasuna |
Brescia Calcio | 15.00 | US Lecce |
SSC Neapel | 18.00 | Parma Calcio 1913 S.r.l. |
Genua CFC | 20.45 | UC Sampdoria |
FC Metz | 17.30 | Olympique Marseille |
Olympique Nimes | 20.00 | FC Nantes |
SCO Angers | 20.00 | AS Monaco |
FC Toulouse | 20.00 | Stade Reims |
SC Amiens | 20.00 | Dijon FCO |
Stade Brestois 29 | 20.00 | OGC Nizza |
Caykur Rizespor | 13.00 | Kasimpasa |
Genclerbirligi SK | 15.00 | Göztepe SK |
Galatasaray | 18.00 | MKE Ankaragucu |
CS Maritimo Madeira | 16.30 | Boavista FC |
Sl Benfica | 19.00 | FC Famalicao |
Vitoria Setubal | 21.30 | CD das Aves |
ADO Den Haag | 18.30 | FC Groningen |
Fortuna Sittard | 19.45 | RKC Waalwijk |
VVV Venlo | 19.45 | PEC Zwolle |
FC Twente Enschede | 20.45 | Vitesse Arnhem |
Royal Antwerpen FC | 18.00 | KAS Eupen |
SV Zulte Waregem | 20.00 | St. Truidense VV |
Royal Charleroi SC | 20.00 | Cercle Brügge |
KRC Genk | 20.30 | Waasland-Beveren |
OFI Kreta FC | 16.15 | Aris Thessaloniki FC |
Panathinaikos Athen | 18.30 | Lamia |
AO Xanthi FC | 19.00 | AEK Athen FC |
FC Lviv | 13.00 | Kolos Kovalivka |
FC Zorya Lugansk | 16.00 | FC Shakhtar Donetsk |
FC Olimpik Donezk | 18.30 | FC Mariupol |
FK Austria Wien | 14.30 | Wolfsberger AC |
WSG Tirol | 14.30 | SV Mattersburg |
LASK | 17.00 | SK Sturm Graz |
VfL Wolfsburg | 15.30 | Borussia Mönchengladbach |
FC Schalke 04 | 18.00 | Eintracht Frankfurt |
Manchester United | 15.00 | Everton FC |
Wolverhampton Wanderers | 15.00 | Tottenham Hotspur |
Arsenal FC | 17.30 | Manchester City |
CF Getafe | 12.00 | Real Valladolid |
RC Celta de Vigo | 14.00 | RCD Mallorca |
RCD Espanyol Barcelona | 16.00 | Real Betis Balompie |
FC Sevilla | 18.30 | CF Villarreal |
CF Valencia | 21.00 | Real Madrid |
Hellas Verona | 12.30 | FC Turin |
Bologna FC | 15.00 | Atalanta Bergamo |
Juventus Turin | 15.00 | Udinese Calcio |
AC Mailand | 15.00 | US Sassuolo Calcio |
AS Rom | 18.00 | Spal 2013 |
AC Florenz | 20.45 | Inter Mailand |
FC Girondins Bordeaux | 15.00 | RC Strasbourg Alsace |
Olympique Lyon | 17.00 | FC Stade Rennes |
AS Saint-Étienne | 21.00 | Paris Saint-Germain |
Gaziantep FK | 12.00 | Kayserispor |
Sivasspor | 14.30 | Fenerbahce |
Besiktas JK | 17.00 | Malatya Bld Spor |
FC Moreirense | 16.00 | Belenenses SAD |
Gil Vicente FC | 18.30 | Vitoria Guimaraes |
Sporting Braga | 21.00 | FC Pacos Ferreira |
FC Emmen | 12.15 | Sparta Rotterdam |
Feyenoord Rotterdam | 14.30 | PSV Eindhoven |
AZ Alkmar | 16.45 | Ajax Amsterdam |
Heracles Almelo | 16.45 | FC Utrecht |
Standard Lüttich | 14.30 | RSC Anderlecht |
FC Brügge | 18.00 | Yellow-Red KV Mechelen |
KV Oostende | 20.00 | KAA Gent |
AE Larissa FC | 14.00 | Atromitos Athens |
Volos Nps | 16.15 | Panionios Athen |
Asteras Tripolis | 18.30 | Olympiakos Piräus |
Panaitolikos | 18.30 | FC PAOK Thessaloniki |
SFC Desna Tschernihiw | 13.00 | FC Dynamo Kiew |
Vorskla Poltawa | 13.00 | Karpaty Lemberg |
SC Dnipro-1 | 16.00 | FC Olexandrija |
Crystal Palace | 20.45 | Brighton & Hove Albion |
Cagliari Calcio | 20.45 | SS Lazio Rom |
Trabzonspor | 18.00 | Denizlispor |
Basaksehir FK | 18.00 | Atiker Konyaspor 1922 |
CD Santa Clara | 20.00 | Sporting CP |
FC Porto | 21.15 | CD Tondela |
Werder Bremen | 18.30 | 1. FSV Mainz 05 |
Borussia Dortmund | 20.30 | RB Leipzig |
FC Augsburg | 20.30 | Fortuna Düsseldorf |
1. FC Union Berlin | 20.30 | TSG 1899 Hoffenheim |
Bayer 04 Leverkusen | 18.30 | Hertha BSC |
Borussia Mönchengladbach | 20.30 | SC Paderborn 07 |
VfL Wolfsburg | 20.30 | FC Schalke 04 |
Eintracht Frankfurt | 20.30 | 1. FC Köln |
SC Freiburg | 20.30 | FC Bayern München |
FC Barcelona | 20.00 | Real Madrid |
UC Sampdoria | 18.55 | Juventus Turin |
Brescia Calcio | 20.45 | US Sassuolo Calcio |
AO Xanthi FC | 16.00 | Panaitolikos |
Olympiakos Piräus | 16.15 | AE Larissa FC |
OFI Kreta FC | 16.15 | Panathinaikos Athen |
AEK Athen FC | 18.30 | Asteras Tripolis |
Atromitos Athens | 18.30 | Lamia |
Aris Thessaloniki FC | 16.15 | Volos Nps |
Panionios Athen | 18.30 | FC PAOK Thessaloniki |
TSG 1899 Hoffenheim | 20.30 | Borussia Dortmund |
SD Eibar | 21.00 | Granada CF |
AC Florenz | 20.45 | AS Rom |
Antalyaspor | 18.30 | MKE Ankaragucu |
RKC Waalwijk | 20.00 | FC Twente Enschede |
Yellow-Red KV Mechelen | 20.30 | KV Oostende |
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.