Matchwinner Scharner, der kurz vor Weihnachten für mehr als 3,6 Millionen Euro von Brann Bergen nach Wigan gewechselt war, wurde erst in der 33. Minute für den angeschlagenen Lee McCulloch eingewechselt und spielte auf Grund mehrerer Verletzungen im zentralen Mittelfeld. Der Defensiv-Allrounder, der die blau-gelben Vereinsfarben der "Latics" als Streifen in den Haaren und die Nummer 18 am Rücken trug, verwertete in der 77. Minute eine Flanke von Gary Teale von rechts mit einem wuchtigen Kopfstoß aus kurzer Distanz zum 1:0.
Scharner setzte die Akzente
Scharner, der eigentlich als Verteidiger geholt worden war, setzte nach seiner Einwechslung einige Akzente und sich in der entscheidenden Szene gegen den schmächtigen schwedischen Youngster Sebastian Larsson durch. Keeper Almunia war ebenso geschlagen wie Arsenal - der Klub, den Scharner immer wieder als einen seiner Wunsch - oder Lieblingsklubs bezeichnet hatte.
Arsenal-Trainer Arsene Wenger schonte einmal mehr einen Großteil seiner Stammformation. Dementsprechend war Wigan vor allem in der Schlussphase Ton angebend. Bis zu Scharners Premieren-Tor war der Höhepunkt ein rund 15-minütiger Flutlichtausfall im JJB Stadion kurz nach der Pause gewesen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.