Das Land Salzburg hat im Lungau ein Biosphärenpark-Projekt kurz vor dem finalen Schritt eingefroren. Diese Entscheidung trifft alle 15 Lungauer Gemeinden und die beiden Tourismusverbände hart. Die Pläne wurden seit 2018 entwickelt – und das gemeinsam mit dem Land. Jetzt ist alles völlig offen.
Es passiert nicht alle Tage, dass eine Landesregierung einen ganzen Bezirk enttäuscht. So geschehen vergangene Woche im Lungau. Dort wurde das Besucherzentrum des Biosphärenparks, einer Auszeichnung der UNESCO für das gesamte Gebiet, auf Eis gelegt. „Das bekommt man nicht aus Jux und Tollerei“, sagt Mauterndorfs ÖVP-Bürgermeister Herbert Eßl. „Da haben gleich mehrere Generationen gut und nachhaltig gearbeitet.“

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.