Der Bob- und Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls kann von 24. bis 30. November in allen Disziplinen ausgetragen werden! Der internationale Verband (IBSF) bestätigte am Montag, dass der zuletzt noch offene Viererbob ebenfalls homologiert worden sei. Im Gegensatz zu den Rodel-Weltcup-Bewerben, die allesamt gestrichen werden mussten, können Bob und Skeleton nach dem missglückten Umbau des Eiskanals dank Anpassungen also stattfinden.
„Wir freuen uns, dass der umgebaute Zielbereich der Bahn alle Anforderungen für die Homologation durch die IBSF für unsere Sportarten Bob und Skeleton erfüllt hat“, sagte IBSF-Präsident Ivo Ferriani. „Dies sind gute Nachrichten für unsere gesamte Community, einschließlich vieler österreichischer Nachwuchsathleten. Wir freuen uns darauf, später in diesem Monat für den IBSF-Weltcup nach Innsbruck zurückzukehren, der wie geplant stattfinden kann.“
Umbau kostete ÖRV-Rodlern Weltcup und Trainingsbasis
Der Umbau der Bahn um 30 Millionen Euro hatte nicht den Anforderungen entsprochen. Die Rodler brachen wegen der zu gefährlichen Kurven 13 und 14 sogar ihre Testfahrten ab, ehe der internationale Rodelverband (FIL) den Weltcup nach Winterberg verlegen musste.
Im Bob kann man zwar durchatmen, doch ÖBSV-Generalsekretär Manfred Maier hatte schon am Samstag gewarnt. „Die provisorische Konstruktion ermöglicht nun den Renn- und Trainingsbetrieb, aber sie löst die grundlegenden baulichen Fehler nicht – da sind sich alle Experten einig.“
Ein Nachspiel wird die Sache nicht nur baulicherseits haben, denn die falsche Planung nahm den rot-weiß-roten Rodlern den Heim-Weltcup und – vielleicht noch wichtiger – die Trainingsbasis in der Olympia-Saison. Auch der finanzielle Schaden ist groß.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.