Zu viel Zucker

Wie gesund frühstücken die Kinder in Österreich?

Gesund
04.11.2025 06:00

Der Schulalltag hat uns bereits wieder fest im Griff, und damit auch die morgendliche Herausforderung, schnell ein ausgewogenes Frühstück auf den Tisch zu bringen. Nicht selten landen deshalb Müslis, Flakes & Co in der Schüssel – Produkte, die auf den ersten Blick wertvoll und kindgerecht wirken, auf den zweiten Blick aber oft wenig Nährstoffqualität aufweisen.

In der Früh muss es schnell gehen und deshalb landen oft Müslis oder Frühstückscerealien auf dem Tisch. Leider weisen viele Produkte zu viel Zucker und zu wenig Ballaststoffe auf.

„Ballaststoffe spielen aber eine entscheidende Rolle für eine ausgewogene, blutzuckerstabile Ernährung und gute Darmgesundheit – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen“, erklärt Dir. Prim. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Hoppichler, Vorstand von SIPCAN. „Ein ballaststoffreiches Frühstück sorgt dafür, dass das Gehirn gleichmäßig mit Energie versorgt wird. Das wirkt sich positiv auf Konzentration und Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen aus.“

Die Studie zeigt weiter, dass man bei Getreidebreien im Durchschnitt am wenigsten Zucker findet (13g/100 g), danach folgen klassische Müslis (13,7g) sowie Knuspermüslis (16g). Am süßesten sind Cerealien (18,3g). Letztere haben auch den geringsten Gehalt an Ballaststoffen und zählen zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln. Diese stehen in Verdacht, dass hoher Konsum Übergewicht und viele chronische Leiden wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann.

Besonders bei Cerealien ist es daher entscheidend, beim Einkauf auf den Gehalt von Zucker und Ballaststoffen zu achten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt