Können Sie sich noch an den Moment erinnern, als Sie das erste Mal „Ich liebe dich“ von einem anderen Menschen gehört haben? Von einem, den Sie diese Worte auch gerne zurückgeben? Wann war dieser Moment – und wie oft fallen diese Worte noch heute in Ihrer Beziehung?
„Ich liebe dich“ zu sagen, fällt nicht jedem leicht. Das braucht zumeist Zeit, bis dieses Bekenntnis tatsächlich unsere Lippen verlässt. Wie war das bei Ihnen: Wann haben Sie diese Worte das erste Mal gefühlt und wie lange hat es gedauert, bis Sie sie dann wirklich laut ausgesprochen haben? Wie oft sagen Sie es heute noch zueinander?
Auch der Wert dieser drei Worte interessiert uns: Braucht es in einer Partnerschaft diese Worte denn? Was bedeutet „Ich liebe dich“ für Sie persönlich? Wollen Sie sie regelmäßig hören, sagen Sie sie denn selbst regelmäßig – oder zeigen Sie bzw. Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihre Gefühle doch eher mit Gesten?
Alles im „Krone+ Liebe“-Newsletter
Ein „Best-of“ Ihrer Kommentare sowie den „Hand aufs Herz“-Artikel lesen Sie in unserem wöchentlichen „Krone+ Liebe“-Newsletter. Abonnieren Sie ihn jetzt!
Wir sind neugierig: Was ist Ihre Meinung dazu, welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.