Abgefahren!

Jetzt bekommen sogar Ski einen Elektroantrieb

Motor
04.10.2025 10:30

Elektrische Antriebssysteme dringen in immer mehr Bereiche vor: Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder. Offenbar macht die Elektrifizierung vor nichts Halt – jetzt kommen sogar Ski mit Elektroantrieb!

In der Mountainbike-Szene hat sich die E-Unterstützung schon vor vielen Jahren etabliert. Nun soll dieser Komfort auch Skitourengehern den Aufstieg erleichtern: Die E-Autodoor AG aus der Schweiz hat mit E-Skimo ein Skitourensystem mit elektrischem Antrieb entwickelt.

Da würden Passanten (und wohl auch Exekutive) schön schauen, wenn ihnen so etwas auf der Straße begegnet!

Herzstück des in die Ski integrierten Antriebssystems ist ein Nabenmotor ohne Getriebe, der Strom von einem austauschbaren Lithium-Akku mit 246 Wh bezieht. Ähnlich wie bei einem Schneemobil bewegt der Antrieb ein Endlosband, welches die Kraft auf die Schneeoberfläche überträgt.

(Bild: Autodoor)
(Bild: Autodoor)
(Bild: Autodoor)
(Bild: Autodoor)

Die Unterstützung wird durch Sensoren und inertiale Messeinheiten (IMU) aktiviert, die die Position und Gewichtsverlagerung des Skifahrers erkennen. Laut Hersteller sinkt mit der E-Unterstützung die Anstrengung beim Aufstieg um rund 30 Prozent. Die Geschwindigkeit bergauf steigt im Vergleich zu einer konventionellen Skitourenausrüstung sogar um bis zu 80 Prozent. Bis zu 14 km/h sollen bei einer Steigung von bis zu 9 Grad möglich sein.

Pro Brett sorgt der Antrieb für ein Mehrgewicht von 2,8 Kilogramm. Der volle Akku soll Energie für bis zu dreistündige Touren bereitstellen. Am Gipfel angekommen, können Akku und Antriebsstrang abgenommen und in einem speziellen Rucksack verstaut werden. Wenn der Nutzer noch Abdeckplatten montiert, sind die Skier bereit für eine flotte Abfahrt ohne E-Unterstützung.

Für das E-Skimo-System gibt es eine Webseite mit einer Vorbestelloption. Wer Interesse hat, muss zunächst eine Anzahlung von 240 Schweizer Franken leisten, um sich ein Exemplar der auf 99 Stück limitierten „Launch Edition” zu sichern. Bei Erhalt des Zuschlags werden insgesamt 4500 Franken fällig. Umgerechnet und inklusive unserer Mehrwertsteuer sowie Versandkosten sind es rund 6000 Euro. Zum Vergleich: Konventionelle Tourenski-Sets mit Bindung und Fellen kosten zwischen 500 und 1000 Euro.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt