Riesige Baumaschinen, tiefe Reifenfurchen im Boden und mehrere große aufeinander geschlichtete Haufen dicker Holzstämme: Walter Kalchhauser, in Pressbaum im Bezirk St. Pölten im Landschaftsschutzausschuss tätig, ist empört. Das sehe eindeutig nach kommerzieller Nutzung in großem Stil aus, so der Gemeinderat. „Dabei hat über dieses Biosphärenschutzgebiet erst kürzlich eine Aussendung die Runde gemacht, die Naturverbundenheit hervorhebt.“ Wir haben im Management nachgefragt, was Sache ist.
„So sieht also die Realität im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald wirklich aus!“ Empört ist Wolfgang Kalchhauser, Gemeinderat von Pressbaum und Mitglied im Landschaftspflegeausschuss, über die „massiven Rodungen“, auf die ihn schon einige Bürger angesprochen haben. Und wirklich: Auf den Fotos, die er der „Krone“ übermittelte, sind schwere Rodungsmaschinen zu sehen, die dicke und offenbar gesunde Baumstämme auf großen Haufen zum Abtransport übereinander schlichten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.