Unfall auf Hausdach
vor 10 Minuten
Niemand mag Verkehrslärm: Anrainer nicht, und das Rathaus auch nicht. Deshalb will die neue alte Stadtkoalition prüfen, wie man sogenannte Lärmblitzer auf die Straßen bringen kann. Technisch gibt es keine Probleme. Die Geräte sind inzwischen so exakt wie Radarboxen bei Tempomessungen, nur eben bei zu hohen Dezibel. Meist kommt die in Frankreich entwickelte „Qualle“ zum Einsatz, mit der man dort schon fünf Jahre Erfahrung hat. Das Problem ist aber die Gesetzeslage. Auch das Rathaus räumt ein, dass es davor einen „rechtlichen Rahmen braucht, der auf Bundesebene geschaffen werden muss“. Das und weitere spannende Themen lesen Sie heute in Ihrer „Krone“ und auf krone.at/wien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.