Vom noblen Küstenort an der Côte d’Azur zieht die Formel-1-Karawane direkt weiter in die Provinz Barcelonas. Beim letzten Stopp des „Triple Headers“ kommt es zum spannenden Duell der beiden McLaren-Piloten. Wer behält einen kühlen Kopf – und die Nase vorne?
Rund 25 Kilometer nördlich von Barcelona liegt der Circuit de Catalunya – eine der meistgenutzten Rennstrecken der Welt, auf der seit ihrer Eröffnung 1991 ununterbrochen Formel 1 gefahren wird. Die Strecke überzeugt mit einer langen Gerade und einer abwechslungsreichen Kombination aus schnellen und langsameren Kurven. Läuft ein Bolide in Barcelona gut, läuft er nahezu überall.
„Monaco, baby!“, jubelt Lando Norris euphorisch am Funk. Nach seinem Sieg beim Saisonauftakt in Melbourne feierte der Brite nun am vergangenen Wochenende in Monaco seinen zweiten WM-Sieg. Nun trennen Norris und Teamkollege Oscar Piastri nur noch drei Punkte – Piastri führt die WM-Saison 2025 mit 161 Zählern an. In Montmeló könnte es demnach zu einem Führungswechsel kommen.
Größter Rivale im eigenen Stall
Die Voraussetzung für einen Führungswechsel? Der Brite muss einen kühlen Kopf bewahren – der größte Feind sitz bekanntlich in den eigenen Reihen. Norris kann sich von Teamkollege Oscar einiges abschauen, vor allem, wie dieser unter Druck die Nerven behält.
Während Norris mit sich selbst kämpft und seine Zweifel ihn aus dem Fokus bringen, bleibt Piastri ruhig. In Kombination mit seiner abgebrühten Fahrweise und den spärlichen Kommentaren am Funk wird der Australier so zum größten Konkurrenten für Norris. Auch das gilt es in Barcelona zu bezwingen.
Erinnerung an 2016
Dass ein interner Machtkampf auch schiefgehen kann, erinnert der Spanien GP aus dem Jahre 2016. Als sich Lewis Hamilton und sein damaliger Teamkollege Nico Rosberg – beide im Silberpfeil unterwegs – ein hartes Duell um die Weltmeisterschaft lieferten, bei dem keiner nachgab.
Hamilton und Rosberg kollidierten in der Anfangsphase des Rennens, nachdem Hamilton beim Überholversuch aufs Gras geriet und die Kontrolle verlor. Beide Mercedes-Piloten schieden nach dem Zusammenprall aus.
Wenn sich zwei streiten, freut sich bekanntlich der Dritte - in diesem Fall: Max Verstappen. Wie schon 2016, als er nach dem Ausfall von Hamilton und Rosberg als jüngster Sieger der Formel-1-Geschichte in Barcelona triumphierte, könnte auch diesmal ein interner Machtkampf einem anderen in die Karten spielen.
Sollte es zu einem Doppelausfall der beiden McLaren-Piloten kommen und Verstappen den Sieg holen, würde er nach Punkten mit Oscar Piastri gleichziehen – beide hätten dann 161 Zähler. Denn mit „Super Max“ muss man immer Rechnen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.