Filip Misolic, Lukas Neumayer und Jurij Rodionov haben den ersten Schritt für einen Platz im Hauptfeld der French Open in Paris erfolgreich absolviert. Das ÖTV-Trio feierte am Dienstag glatte Siege in der ersten Qualifikationsrunde des Grand-Slam-Klassikers auf Sand.
Misolic schlug den Kanadier Liam Draxl 6:2, 6:2 und trifft nun auf Neumayer, der gegen den Argentinier Marco Trungelliti 6:3, 6:3 gewann. Rodionov bezwang den US-Amerikaner Christopher Eubanks 7:6(4), 6:3.
Der 23-jährige Misolic und der um ein Jahr jüngere Neumayer haben auf Tourebene noch nicht gegeneinander gespielt. Der Sieger bekommt es in der entscheidenden dritten Runde entweder mit dem an Position zwei gereihten Kasachen Alexander Schewtschenko (Nr. 97 im Ranking) oder mit dem Franzosen Mathys Erhard (268) zu tun. Rodionovs nächster Gegner in Roland Garros ist der Inder Sumit Nagal (170).
Bei den Frauen war Sinja Kraus kein Erfolgserlebnis beschieden, die 23-jährige Wienerin verlor gegen die Kanadierin Victoria Mboko 4:6, 2:6.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.