Grande Katastrophe für die Scuderia! Ausgerechnet auf der Heimstrecke in Imola mussten sich Lewis Hamilton und Charles Leclerc schon in Q2 geschlagen geben. Das ist ein historisches Debakel!
Am Ende reichte es im Qualifying zum Grand Prix der Emilia-Romagna für Hamilton nur zu Platz 12, Leclerc startet am Sonntag auch nur vom elften Rang. So schlecht war die Scuderia zuletzt vor rund einem Jahr beim GP von Kanada.
Noch schlimmer: In Imola startete Ferrari in bisher 31 Rennen stets von einem Top-10-Platz – doch diesmal nicht! Eine Grande Katastrophe für Ferrari. Immerhin hatte man sich gerade beim Heim-GP so viel vorgenommen.
„Am Boden zerstört“
„Definitiv am Boden zerstört“, beschrieb Hamiltons danach seine Gefühlslage. „Das Auto fühlte sich wirklich ziemlich gut an. Ich hatte das Gefühl, dass die Abstimmung des Autos richtig war und wir einfach nicht schnell genug fahren konnten“, sagte der Brite. „Wir haben am Ende den weichen Reifen aufgezogen und aus irgendeinem Grund wurde er nicht lebendig, es gab keinen Grip.“
Leclerc meinte, es sei derzeit einfach nicht mehr im Auto drin. „Ich kann so viel kämpfen, wie ich will, aber ich kann keine Wunder vollbringen“, betonte er. „Wir sind einfach auf dem Platz Nirgendwo. Es ist einfach nicht genug Leistung im Auto, und ich wiederhole mich immer wieder: Das Auto hat nicht das Potenzial, das ich mir erhofft hätte. Wir müssen besser sein“, fügte der Monegasse hinzu.
Nicht viel besser erging es Mercedes. Kimi Antonelli wird als 13. des Qualifyings beim GP unmittelbar hinter den beiden Ferraris starten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.