Premier League
Vor zehn Jahren wurde in Österreich das Fortpflanzungsmedizingesetz verschärft: Gesunde Frauen dürfen keine Eizellen entnehmen oder einfrieren lassen, um später noch Mutter werden zu können. Jetzt steht dieses umstrittene Verbot auf dem Prüfstand – denn nach einer Beschwerde muss der Verfassungsgerichtshof entscheiden.
Als das erste Retortenbaby Österreichs 1982 zur Welt kam, war es eine medizinische und gesellschaftspolitische Sensation. Mittlerweile ist In-Vitro-Fertilisation Standard und Tausende ungewollt kinderlose Paare suchen jährlich Hilfe, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Doch jetzt steht die Wissenschaft in diesem Bereich wieder vor einem Wendepunkt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.