Zwischen alten Fischerdörfern, türkisblauem Meer und duftenden Olivenhainen verzaubert Split-Dalmatien seine Gäste mit Authentizität – und weltbestem Olivenöl von den Inseln Brač und Šolta. Ein Geheimtipp, der weit mehr zu bieten hat als Badeurlaub.
Es ist das leise Knarren der Holzboote im Hafen, das Zirpen der Grillen in der Mittagshitze und der Duft von Rosmarin, der vom Hügel herabweht. Split-Dalmatien, die sonnenverwöhnte Mitte Kroatiens, lädt mit ihrer Ursprünglichkeit zum Durchatmen ein. Hier ticken die Uhren langsamer, dafür intensiver. Auf Brač und Šolta, zwei Inseln vor der Küste, ist dieses Lebensgefühl besonders spürbar: zwischen Steindörfern, Olivenhainen und dem weiten Blick aufs Meer.
Flüssiges Gold aus jahrhundertealter Tradition
Doch nicht nur die Seele kommt zur Ruhe – auch der Gaumen wird verwöhnt. Bei der renommierten New York International Olive Oil Competition (NYIOOC) haben Produzenten aus Brač und Šolta mehrfach Gold geholt. Der Erfolg ist kein Zufall: Auf den Inseln gedeihen Olivenbäume seit Jahrhunderten, gepflegt mit traditionellem Wissen und Hingabe. Zahlreiche Familienbetriebe erzeugen hochwertige Öle mit Charakter – Ausdruck der Landschaft, der Geschichte und des „slow life“.
Wo Steine Geschichten erzählen
Brač ist berühmt für seinen weißen Kalkstein, der unter anderem im Wiener Parlament und sogar im Weißen Haus verbaut wurde. Doch abseits der Steinbrüche laden Olivenhaine zu stillen Spaziergängen und Verkostungen ein – etwa im Olivenölmuseum von Škrip. Auf dem kleineren Šolta erwarten Besucher familiengeführte Höfe, duftende Märkte und das einfache Glück einer Verkostung unter freiem Himmel. Ein Genuss für alle Sinne.
Auch die kleinere Schwesterinsel Šolta hat sich dem Erhalt ihrer landwirtschaftlichen Wurzeln verschrieben. Auf familiengeführten Betrieben - sogenannten OPGs – erlebt man die Herstellung von Olivenöl hautnah. Verkostungen, Gespräche mit den Produzenten und Spaziergänge durch die Haine machen den Besuch unvergesslich. Besonders beliebt: der Agrotourismus, bei dem Gäste direkt auf Bauernhöfen übernachten und lokale Spezialitäten genießen.
Nehmen Sie am untenstehenden Quiz teil, beantworten Sie alle Fragen richtig und gewinnen Sie einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten aus der Region Dalmatien
Imotski – Wo sich Dalmatien von seiner wilden Seite zeigt
Abseits der Küste, im dalmatinischen Hinterland nahe der Grenze zu Bosnien und Herzegowina, liegt Imotski – eine Stadt, die mit spektakulären Naturwundern begeistert. Besonders eindrucksvoll sind der Blaue See, dessen Wasserstand je nach Jahreszeit variiert, und der Rote See berühmt für seine Tiefe und die steilen, rötlichen Felswände, die ihn umgeben. Beide Seen gehören zu den eindrucksvollsten Karstphänomenen Europas.
Urlaub für Entdecker, Genießer – und Ruhesuchende
Wer diese Gegend im Zentrum von Dalmatien besucht, erlebt mehr als bloße Kulinarik. Auf Brač locken die Strände von Bol, insbesondere das berühmte „Goldene Horn“ (Zlatni Rat), das je nach Windrichtung seine Form verändert. Historische Kirchen und Klöster zeugen von der tiefen Spiritualität der Region. Auf Šolta wiederum geht es ursprünglicher zu: autofreie Fischerdörfer, versteckte Buchten und eine Unterwasserwelt, die Schnorchler wie Taucher begeistert.
Nicht zu vergessen: die Nähe zum Festland. Die Inseln sind gut mit Split verbunden – ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge oder eine Kombination aus Stadt und Inselurlaub. Wer die dalmatinische Küche liebt, wird hier fündig: fangfrischer Fisch, lokaler Wein und – natürlich – das vielfach prämierte Olivenöl runden jeden Tag genussvoll ab.
Geschichte zum Anfassen
Ein solcher Ausflug führt zum Beispiel ins nur 30 Kilometer entfernte Trogir – eine Stadt wie aus dem Bilderbuch. Auf einer kleinen Insel zwischen Festland und Čiovo gelegen, bietet sie ein einzigartiges Freilichtmuseum mit 2300 Jahren Geschichte. Die UNESCO-geschützte Altstadt beeindruckt mit venezianischer Architektur, antiken Mauern und der prachtvollen Kathedrale des Heiligen Laurentius, deren steinernes Portal als Juwel der romanischen Kunst gilt.
Von der imposanten Festung Kamerlengo aus genießt man den Blick über das Meer, während unten an der palmengesäumten Promenade das Leben pulsiert. Im Sommer wird Trogir zur Bühne für Kultur, Musik und Kulinarik – und ist damit der perfekte Kontrast zu den stillen Inselwelten. Ob als Tagestrip oder romantischer Zwischenstopp auf einer Rundreise: Trogir verzaubert mit mediterranem Flair, historischen Kulissen und der Leichtigkeit des Südens.
Wer also Lust auf mehr als nur Sonne und Meer hat, findet auf den Inseln von Split-Dalmatien eine Welt voller Geschmack, Geschichte und echter Gastfreundschaft – alle Informationen zur Region gibt es unter www.dalmatia.hr.