Djokovic und Nadal standen sich schon 36 Mal gegenüber. Die Bilanz und auch die bisherigen Auftritte in diesem Jahr sprechen für den Spanier und gegen den Serben. 21 Partien hat Nadal gegen Djokovic gewonnen, zuletzt im Halbfinale des Masters-Series-Turniers in Montreal und in der Vorschlussrunde bei den French Open in Paris.
Djokovic zum vierten Mal nacheinander im Finale
Auf Hartplatz ist der Mallorquiner seit 21 Spielen ungeschlagen und hat in dieser Saison auf dem Belag noch keine Niederlage kassiert. Seit seinem Comeback Anfang des Jahres hat Nadal insgesamt 59 Matches gewonnen und nur drei verloren. Djokovic steht dafür zum vierten Mal nacheinander im Finale der US Open. Vor einem Jahr war er Andy Murray unterlegen. 2011 gewann er gegen Nadal, 2010 hatte er gegen ihn verloren.
"Für diese Matches leben wir. Ich bin so happy, dass ich es geschafft habe", sagte Djokovic nach dem packenden Fünfsatz-Match über 4:09 Stunden gegen Wawrinka. Der 28-Jährige hatte im Viertelfinale Wimbledon-Sieger Andy Murray aus dem Turnier geworfen.
Hlavackova/Hradecka gewinnen Doppeltitel
Im Gegensatz zu den Herren Djokovic und Nadal darf sich das Duo Andrea Hlavackova/Lucie Hradecka bereits als US-Open-Gewinner feiern lassen. Die an Nummer fünf gesetzt gewesenen Tschechinnen setzten sich am Samstag (Ortszeit) im Doppelfinale gegen die Australierinnen Ashleigh Barty/Casey Dellacqua 6:7 (4), 6:1, 6:4 durch.
Hlavackova hatte mit dem Weißrussen Max Mirnyi bereits den Mixedtitel geholt. "Ich kann nicht glauben, dass ich in dieser Woche zwei Grand-Slam-Titel gewonnen habe", sagte Hlavackova jubelnd. "Lucie hat mir dabei ebenso sehr geholfen, wie es schon Max getan hat." Für Barty/Dellacqua war es hingegen heuer die dritte Finalniederlage bei einem Major nach den Australian Open und Wimbledon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).