WM-Quali
Totgesagt leben länger. Das gilt auch für die gute, alte Schallplatte. Am 12. April feiern Musikfreunde in aller Welt den „Record Store Day“, den Tag der unabhängigen Plattengeschäfte. Die „Krone“ hat mit einem Wiener Plattenladen-Besitzer über dieses „Vinyl-Weihnachten“, ökonomischen Druck und die anhaltende Faszination für das „schwarze Gold“ gesprochen.
„Vinyl ist das einzig Wahre. Ich hatte immer das Gefühl, dass man ein Album erst richtig besitzt, wenn man die Schallplatte kauft“, hat US-Rockstar Jack White einmal behauptet. Einer, der diese Sätze ohne Zögern unterschreiben würde, ist Rainer Reutner, der Geschäftsführer von „Rave Up Records“ im 6. Wiener Gemeindebezirk.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.