Seitdem Kate Montag früh mit Wehen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, sei das Twitter-Stichwort "#RoyalBaby" mehr als 900.000 Mal genutzt worden. Der Spitzenwert von 25.300 Tweets sei um 21.37 Uhr verzeichnet worden - nur wenige Minuten nach Bekanntgabe der Geburt durch den britischen Palast. Rings um das Ereignis wurden insgesamt mehr als zwei Millionen Twitter-Nachrichten verbreitet.
Zahlreiche Twitter-User im Baby-Fieber
Während weltweit Glückwünsche einlangten, freute sich das Königshaus mit anderen Jungeltern auch über deren Nachwuchs: Ebenfalls auf Twitter waren unter dem Hashtag "#WelcometotheWorld" User aufgerufen, über ihren eigenen Familienzuwachs zu berichten, der am 22. Juli 2013 das Licht der Welt erblickt hat.
"An dem Tag, an dem der Prinz und die Herzogin von Cambridge die Geburt ihres Sohnes verkündeten, baten wir unsere Twitter-Follower, uns mitzuteilen, ob sie heute ebenfalls Neuankömmlinge willkommen heißen", hieß es aus dem Palast. "Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören." Stolze Angehörige oder Freunde der Familie posteten daraufhin zahlreiche Bilder von ebenfalls am Montag geborenen Babys.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).