Wie in Assen erzielte Lorenzo auch in Deutschland am Vormittag mit seiner Yamaha Bestzeit, ehe er am Nachmittag schon in seiner vierten Runde wieder zu Boden musste. Laut erster Diagnose im Medical Centre hat sich dabei die mit acht Schrauben befestigte Titanplatte, mit der sein Bruch fixiert ist, verbogen. Ob das Schlüsselbein erneut gebrochen ist, wird sich erst nach dem Röntgen herausstellen.
Spanier muss erneut operiert werden
Der Spanier entschied umgehend, nach Hause zurückzufliegen und sich dort einer weiteren Operation zu unterziehen. "Ich konzentriere mich jetzt auf die Operation, um die verbogene Platte zu reparieren. Ich versuche mich zu erholen und so schnell wie möglich zurückzukommen", teilte der 28-Jährige mit.
Lorenzo war indes nicht das einzige Sturzopfer am ersten Trainingstag: In der Königsklasse mussten auch das Ducati-Trio Andrea Dovizioso, Nicky Hayden und Andrea Iannone sowie Cal Crutchlow (Yamaha) zu Boden. Für Jubel bei den Fans sorgte Stefan Bradl, der bei seinem Heim-GP für die erste Saison-Bestzeit in der Königsklasse MotoGP sorgte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).