Wie beim Auto ist ein PC für viele ein Gebrauchsgegenstand – ein Arbeitsgerät. Da muss alles auch nicht immer brandneu und auf dem letzten Stand sein. Vor allem dann, wenn’s ein billiger Zweitrechner sein soll, der vielleicht bloß die Jukebox in der Kellerbar ersetzen wird oder in der Ferienwohnung zum kurzen E-mail-Check dient. Dennoch sollte man beim Gebraucht-Kauf etliche Dinge beachten damit der Spaß nach der Shoppingtour nicht zum technischen Verdruss wird. Man will ja am Ende keine lahme Ente zuhause haben, die höchstens als einfallsreicher Blumentopf zu gebrauchen ist. Krone.at hat die wichtigsten Tipps auf einen Klick!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.