Paukenschlag

David Beckham beendet seine Karriere

Sport
16.05.2013 16:25
Der Glamour Boy des Fußballs hängt seine Schuhe endgültig an den Nagel – David Beckham hat am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt. Nach den beiden ausstehenden Runden in der französischen Ligue 1 am Samstag daheim mit Paris St. Germain gegen Stade Brest und am 26. Mai auswärts gegen Lorient ist Schluss für den 38-Jährigen, der während seiner Karriere zu einer Art Popstar wurde.

"Ich bin dankbar, dass PSG mir die Chance gegeben hat. Aber nun fühle ich, dass die Zeit gekommen ist, meine Karriere zu beenden", sagte Beckham am Donnerstag. Den Meistertitel mit Paris fuhr der Engländer bereits ein, davor hatte er sich schon in England mit Manchester United, in Spanien mit Real Madrid, in Italien mit dem AC Milan und in Nordamerika mit LA Galaxy zum Champion gekrönt.

Reaktionen auf den Rücktritt finden Sie in der Infobox!

Eng verbunden mit zahlreichen ManU-Titeln
Groß wurde Beckham bei ManU: Dort holte er sechs Meistertitel, zwei FA-Cup-Siege und die Champions League. Im Nationalteam blieb der große Erfolg aus, dennoch blickt Beckham mit Stolz auf 115 Länderspiele - 59 davon als Kapitän - und 17 Tore zurück. "Wenn mir jemand als Bub erzählt hätte, dass ich viele Trophäen mit ManU gewinne, über 100-mal für mein Land spielen darf, auch als Kapitän, und dass ich für einige der größten Klubs der Welt einlaufen darf, hätte ich das als Fantasie abgetan", sagte Beckham.

Wie es mit dem Mittelfeldspieler weitergeht, ist noch offen. "Das Spiel zu spielen, das ich liebe, wird nichts jemals vollständig ersetzen können. Aber ich fühle, dass ich in ein neues Abenteuer starte, und ich freue mich über das, was vor mir liegt", meinte Beckham. Ums finanzielle Wohlergehen muss dem Flanken-Spezialisten auch nach seinem Karriereende nicht bange sein.

Bestbezahlter Fußballer der Welt - als Stilikone
Der Engländer ist im Besitz zahlreicher Werbeverträge, wodurch er jetzt noch der bestbezahlte Fußballer ist, obwohl er längst nicht mehr in einer Liga mit den Besten der Welt spielt. In seiner großen Zeit bei Manchester gehörte er jedoch zur Kicker-Elite - und machte zudem mit ständig wechselnden Frisuren, zahlreichen Tätowierungen und seiner Beziehung mit Ex-Spice-Girl Victoria Schlagzeilen. Mit der früheren Popsängerin und nunmehrigen Modedesignerin ist er seit 2000 verheiratet und hat drei Söhne sowie eine Tochter.

Skandalfreie Karriere auch von Queen honoriert
Im Gegensatz zu vielen anderen britischen Star-Kickern blieb Beckham weitgehend frei von Skandalen abseits des Platzes, was ihm vom Königshaus die Ehrung zum "OBE" ("Officer of the British Empire") einbrachte. Auf dem Rasen hingegen war Beckham immer wieder für Aussetzer gut - so etwa bei der WM 1998, als er im WM-Achtelfinale wegen einer Tätlichkeit am Argentinier Diego Simeone vom Platz flog und von der englischen Öffentlichkeit für das folgende Ausscheiden verantwortlich gemacht wurde.

In den Monaten darauf wurde er in seiner Heimat von Fans und Medien massiv angefeindet und erlebte dabei seine schwierigste Phase als Profi, wie er danach selbst zugab. Mit beständig starken Leistungen spielte sich Beckham aber wieder in die Herzen der Anhänger, die ihm spätestens nach Englands 5:1-Auswärtssieg 2001 in der WM-Qualifikation gegen Deutschland wieder zu Füßen lagen.

Seine Popularität sprengte schon zu dieser Zeit alle Dimensionen, die zuvor von Fußballern erreicht worden waren. Beckham wurde zu einer Ikone seiner Zeit und förderte sein positives Image immer wieder durch unkonventionelle Aktionen - so auch bei seiner Unterschrift für PSG im Jänner. Damals gab er bekannt, sein Gehalt zur Gänze für karitative Zwecke zu spenden.

Karrierestationen: Manchester United (1992 bis 1995); Preston North End (1995); Manchester United (1995 bis 2003); Real Madrid (2003 bis 2007); Los Angeles Galaxy (2007 bis 2012); AC Milan (2008/2009 und 2009/2010 jeweils ausgeliehen); Paris St. Germain (2013)

Größte Erfolge: Weltcupsieger (1999), Champions-League-Sieger (1999), englischer Meister (1996, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003), englischer FA-Cup-Sieger (1996, 1999), spanischer Meister (2007), MLS-Meister (2011, 2012), französischer Meister (2013)

Länderspiel-Karriere: 115 (17 Tore); WM-Teilnehmer 1998 (Achtelfinale), 2002, 2006 (jeweils Viertelfinale), EM-Teilnehmer 2000 (Gruppenphase), 2004 (Viertelfinale)

Auszeichnungen: UEFA-Spieler des Jahres 1998/99, Englands Sportler des Jahres 2001, Bester Spieler der Major League Soccer 2008, Offizier des British Empire (2003)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt