A success story
Christmas market in Innsbruck celebrates its 50th anniversary
The traditional Christmas market in Innsbruck's old town has enjoyed cult status for half a century now - and is also known beyond the borders of Tyrol! Mulled wine and punch have been warming hands and hearts in Innsbruck for 50 years. This is celebrated with golden anniversary cups and Peintner's mountain Christmas gingerbread.
Christmas markets have long been a tradition in Tyrol. As early as 1657, there was a St. Nicholas market on the town square in front of the Golden Roof. At that time, however, the Advent markets only lasted a few days.
The Christmas market as we know it today has existed since 1973. The beginning was still manageable: 17 stalls, only one of which was a culinary one. Some of the very first stall holders are still well-known names today - such as the Kröll bakery, Palmers, Ortner and Stanger, Munding confectioners and Walde soap and candle makers. In the meantime, however, a lot has changed at Innsbruck's Christmas market.


Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.